Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2019
Er hat zwei Händchen für unwuchtige Glasgefäße.
Organische Konturen und bunte Nasen sind das Markenzeichen von Michael Schwarzmüllers Borosi-Unikaten. Der Name seiner Produktlinie rührt vom verwendeten Material her, dem Borosilikatglas. Aus vorgefertigten Röhren dreht und bläst er in seiner Grünwettersbacher Werkstatt vor der 1.400 Grad heißen Propangas-„Lampe“ Trinkbecher, Tassen, Flakons, Schalen oder Vasen, die während der INKA-Schaufenster-Aktion „uniKAte + design 19“ (17.5.-1.6.) bei Marc Ephraim ausgestellt sind. Wenn der INKA Verlag im Hof der gegenüberliegenden Tasca do José zur eröffnenden „Designlounge“ (Fr, 17.5., 16 Uhr) Kunden und Freunde begrüßt, richtet Schwarzmüller mit seiner „Hot Cloche“-Technik mediterrane Häppchen an.
„Wer Wasser aus Borosi-Gläsern trinkt, soll ein Champagner-Gefühl haben“, sagt der gelernte Glasapparatebläser. Und so ist Schwarzmüller auch in der Sternegastronomie bei Spitzenköchen wie Juan Amador, Christian Bau, Daniel Schimkowitsch, Benjamin Peifer, Maria Groß, Marcel Kazda und neuerdings im Waldbronner Schwitzer’s, dem Umami Straßburg und auf Schloss Eberstein ver-treten. -pat
Nachricht 961 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben