Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
Er hat zwei Händchen für ungleichmäßige Glasgefäße.
Organische Konturen und bunte Nasen sind das Markenzeichen von Michael Schwarzmüllers Borosi-Unikaten. Der Name seiner Produktlinie rührt vom verwendeten Material her, dem Borosilikatglas. Aus vorgefertigten Röhren dreht und bläst der Karlsruher Trinkbecher, Flakons, Schalen oder Vasen wie das Netzwerk im Häkel-Look, mit dem er vom 4.-6.5. auf der „Eunique“ vertreten ist; neue Stücke präsentiert auch die Borosi-Facebook-Page.
Als gelernter Glasapparatebläser arbeitet Schwarzmüller nicht mit der traditionellen Glasmacherpfeife, sondern vor seiner so genannten „Lampe“, einem 1.400 Grad heißen Propangasbrenner. Den anfangs noch geraden Zügen verpasst der Glasdesigner mit Mund und Zange ihre individuelle Unwucht, bevor er die typischen farbigen Erhebungen und Vertiefungen anbringt.
Was bei der ersten Berührung leicht und dünnwandig scheint, ist stabiler als man glauben mag: Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Borosi-Kollektion hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für Wasser und Espresso ebenso wie für Fingerfood, Nachspeisen – und die Spülmaschine. Wenn’s noch bunter werden soll, greift Schwarzmüller zum gängigeren Weichglas, mit dem er auch modischen Schmuck wie Ohrstecker oder Ringe herstellt. -pat
Nachricht 4459 von 6975
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Die 80er
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2023
„Skandal im Schlossbezirk“ kündigen die Karlsruhe Marketing und Event GmbH und das Badische Landesmuseum ihre in SWR-Kooperation veranstaltete Erlebnisausstellung „Die 80er“ mit Open-Air-Wochenende an.
Weiterlesen … Die 80er1.250 Jahre Herxheim
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2023
Das 1.250. Ortsjubiläum feiert Herxheim bei Landau mit einem großen Festwochenende „Im Herze vun Herxe“.
Weiterlesen … 1.250 Jahre Herxheim33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofHerxheimer Erdbeermarkt
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Herxheim ist auch Erdbeergebiet.
Weiterlesen … Herxheimer ErdbeermarktRosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Die Königin der Blumen spielt für die Winzer seit jeher eine wichtige Rolle und deshalb feiert man im Bad Bergzaberner Land jedes Jahr die „Rosenwochen“.
Weiterlesen … Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023ßpaced #27
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Die „Summer’s Edition“ von „ßpaced“.
Weiterlesen … ßpaced #27Tattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-Closing
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Gustav Sucher |
Ich habe das mal auf einer Messe gesehen, wie ein Mann ein Glas macht. Schon sehr unglaublich, wie eine Röhre zu einem Glas oder sogar einer Schale wird. Besonders die Hitze ist beeindruckend, mit der sich ein solcher Arbeiter täglich umgeben muss. Danke für alles!