Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
Er hat zwei Händchen für ungleichmäßige Glasgefäße.
Organische Konturen und bunte Nasen sind das Markenzeichen von Michael Schwarzmüllers Borosi-Unikaten. Der Name seiner Produktlinie rührt vom verwendeten Material her, dem Borosilikatglas. Aus vorgefertigten Röhren dreht und bläst der Karlsruher Trinkbecher, Flakons, Schalen oder Vasen wie das Netzwerk im Häkel-Look, mit dem er vom 4.-6.5. auf der „Eunique“ vertreten ist; neue Stücke präsentiert auch die Borosi-Facebook-Page.
Als gelernter Glasapparatebläser arbeitet Schwarzmüller nicht mit der traditionellen Glasmacherpfeife, sondern vor seiner so genannten „Lampe“, einem 1.400 Grad heißen Propangasbrenner. Den anfangs noch geraden Zügen verpasst der Glasdesigner mit Mund und Zange ihre individuelle Unwucht, bevor er die typischen farbigen Erhebungen und Vertiefungen anbringt.
Was bei der ersten Berührung leicht und dünnwandig scheint, ist stabiler als man glauben mag: Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Borosi-Kollektion hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für Wasser und Espresso ebenso wie für Fingerfood, Nachspeisen – und die Spülmaschine. Wenn’s noch bunter werden soll, greift Schwarzmüller zum gängigeren Weichglas, mit dem er auch modischen Schmuck wie Ohrstecker oder Ringe herstellt. -pat
Nachricht 4550 von 7066
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Offerta 2023
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2023
Untergliedert in die vier Themenbereiche Freizeit, Lifestyle, Bauen und Markthalle offeriert die Einkaufs- und Erlebnismesse auf 68.000 Quadratmetern ihre Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.
Weiterlesen … Offerta 2023„Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof wird zum sechsten Mal Mekka für DesignliebhaberInnen und Modeenthusiasten.
Weiterlesen … „Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023Karlsruher Stadtfest 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Den Beginn der bunten Jahreszeit feiert die Fächerstadt traditionell mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch die City.
Weiterlesen … Karlsruher Stadtfest 2023Pop-up-Store am Rondellplatz 2023
Stadtleben // Artikel vom 13.10.2023
Nach den Pop-up-Stores im Herbst 2021 und ’22 eröffnet das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro diesmal parallel zum „Stadtfest“ sein Schaufenster der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft.
Weiterlesen … Pop-up-Store am Rondellplatz 20235. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Eine Nacht lang können BesucherInnen zwischen Schmuckkunst, Ateliers, Tanz und Theater erleben, dass Pforzheim keine reine Gold,- sondern eine lebendige Kultur- und Designstadt ist.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht5. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Goldstadt zeigt sich von ihrer glänzendsten Kulturseite.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht„Inspiration & Genuss“ @ Romy Ries
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Neuheiten im Laden kündigen mit sanften Herbstfarben eine warme Stimmung an.
Weiterlesen … „Inspiration & Genuss“ @ Romy RiesNah dran 3.0
Stadtleben // Artikel vom 06.10.2023
Der Benefizabend von Herzenssache Karlsruhe um die beiden Vereinsgründerinnen Maria Klotz und Marion Liese geht in die dritte Runde.
Weiterlesen … Nah dran 3.0Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … Rantastic
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Gustav Sucher |
Ich habe das mal auf einer Messe gesehen, wie ein Mann ein Glas macht. Schon sehr unglaublich, wie eine Röhre zu einem Glas oder sogar einer Schale wird. Besonders die Hitze ist beeindruckend, mit der sich ein solcher Arbeiter täglich umgeben muss. Danke für alles!