Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
Er hat zwei Händchen für ungleichmäßige Glasgefäße.
Organische Konturen und bunte Nasen sind das Markenzeichen von Michael Schwarzmüllers Borosi-Unikaten. Der Name seiner Produktlinie rührt vom verwendeten Material her, dem Borosilikatglas. Aus vorgefertigten Röhren dreht und bläst der Karlsruher Trinkbecher, Flakons, Schalen oder Vasen wie das Netzwerk im Häkel-Look, mit dem er vom 4.-6.5. auf der „Eunique“ vertreten ist; neue Stücke präsentiert auch die Borosi-Facebook-Page.
Als gelernter Glasapparatebläser arbeitet Schwarzmüller nicht mit der traditionellen Glasmacherpfeife, sondern vor seiner so genannten „Lampe“, einem 1.400 Grad heißen Propangasbrenner. Den anfangs noch geraden Zügen verpasst der Glasdesigner mit Mund und Zange ihre individuelle Unwucht, bevor er die typischen farbigen Erhebungen und Vertiefungen anbringt.
Was bei der ersten Berührung leicht und dünnwandig scheint, ist stabiler als man glauben mag: Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Borosi-Kollektion hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für Wasser und Espresso ebenso wie für Fingerfood, Nachspeisen – und die Spülmaschine. Wenn’s noch bunter werden soll, greift Schwarzmüller zum gängigeren Weichglas, mit dem er auch modischen Schmuck wie Ohrstecker oder Ringe herstellt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Kommentar von Gustav Sucher |
Ich habe das mal auf einer Messe gesehen, wie ein Mann ein Glas macht. Schon sehr unglaublich, wie eine Röhre zu einem Glas oder sogar einer Schale wird. Besonders die Hitze ist beeindruckend, mit der sich ein solcher Arbeiter täglich umgeben muss. Danke für alles!
Einen Kommentar schreiben