Boutique Vegan
Stadtleben // Artikel vom 04.10.2015
Noch vor einigen Jahren hatten es Veganer oder solche, die es werden wollten, einigermaßen schwer.
Das Angebot war begrenzt, Informationen nur mühsam zu finden und das vegane Leben ein Nischenthema. Heute ist das anders: Veganes Leben präsentiert sich als zeitgemäßer Lifestyle und mit Onlineshops wie der Boutique Vegan findet sich alles, was der Veganer und die Veganerin braucht, an einem Ort gebündelt.
Das junge, im Jahr 2012 von Miriam Brilla in Sasbach gegründete Unternehmen bietet nicht nur Lebensmittel an, sondern auch Kosmetik, Tiernahrung, Leder-Alternativen, Medien und Bücher, alles 100 Prozent vegan, tierversuchsfrei und größtenteils aus nachhaltigem Anbau: Das Sortiment umfasst inzwischen über 3.500 Produkte.
Ausgewählt wird nach strengen Kriterien: Die Tatsache, dass nur pflanzliche Ausgangsstoffe verwendet werden, reicht nicht aus, denn ebenso wichtig ist es, dass hinter den Produkten Unternehmen stehen, die sich ausdrücklich für eine nachhaltige vegane Produktion einsetzen. Was dazugehört, wird auf der Webseite transparent gemacht: Gründlich recherchierte Informationen sind ein unverzichtbarer Teil des Angebots.
Das ist nicht nur für Veganer interessant, sondern z.B. auch für Allergiker, die gezielt nach Produkten suchen können, die frei von Gluten, Soja, Nüssen, Palmöl oder zugesetztem Zucker sind. Und alle Produkte zeigen, dass sie mindestens genauso gut funktionieren wie die nicht-vegane Konkurrenz und dass es sehr gut möglich ist, vegan zu leben, ohne dabei auf Vielfalt zu verzichten!
Klammsbosch 10, Sasbach, Tel.: 07841/67 31 11 11
www.boutique-vegan.com
Nachricht 2184 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben