Boutique Vegan
Stadtleben // Artikel vom 04.10.2015
Noch vor einigen Jahren hatten es Veganer oder solche, die es werden wollten, einigermaßen schwer.
Das Angebot war begrenzt, Informationen nur mühsam zu finden und das vegane Leben ein Nischenthema. Heute ist das anders: Veganes Leben präsentiert sich als zeitgemäßer Lifestyle und mit Onlineshops wie der Boutique Vegan findet sich alles, was der Veganer und die Veganerin braucht, an einem Ort gebündelt.
Das junge, im Jahr 2012 von Miriam Brilla in Sasbach gegründete Unternehmen bietet nicht nur Lebensmittel an, sondern auch Kosmetik, Tiernahrung, Leder-Alternativen, Medien und Bücher, alles 100 Prozent vegan, tierversuchsfrei und größtenteils aus nachhaltigem Anbau: Das Sortiment umfasst inzwischen über 3.500 Produkte.
Ausgewählt wird nach strengen Kriterien: Die Tatsache, dass nur pflanzliche Ausgangsstoffe verwendet werden, reicht nicht aus, denn ebenso wichtig ist es, dass hinter den Produkten Unternehmen stehen, die sich ausdrücklich für eine nachhaltige vegane Produktion einsetzen. Was dazugehört, wird auf der Webseite transparent gemacht: Gründlich recherchierte Informationen sind ein unverzichtbarer Teil des Angebots.
Das ist nicht nur für Veganer interessant, sondern z.B. auch für Allergiker, die gezielt nach Produkten suchen können, die frei von Gluten, Soja, Nüssen, Palmöl oder zugesetztem Zucker sind. Und alle Produkte zeigen, dass sie mindestens genauso gut funktionieren wie die nicht-vegane Konkurrenz und dass es sehr gut möglich ist, vegan zu leben, ohne dabei auf Vielfalt zu verzichten!
Klammsbosch 10, Sasbach, Tel.: 07841/67 31 11 11
www.boutique-vegan.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben