Brahmsplatzfest 2019
Stadtleben // Artikel vom 26.07.2019
Wenn meine Frau scheinheilig fragt „Wo gehst du hin?“ fügt sie stets gleich hinzu: In dein schönes Mühlburg?
Wiege des KSC und des deutschen Fußballs (KFV), Geburtsort von Carl Benz und Martin Wacker. Und Marie-Luise Kaschnitz. Und der Verfasser wie seine Schwester Sasha sind in der Ludwig-Marum-Staße mit Fußballwiese und der Tanzschule von Waltraud Kornhas aufgewachsen. Was will man mehr. Auch der Korrektor des Textes, Harald Schwiers, ist dort geboren und könnte gleich seitenweise weiterschreiben. Und es wird alles immer schöner. Ein tolles Format ist das Fest auf dem Platz, der das Musikerviertel vom Arbeiterviertel mit der Philipp- und Kalliwoda Strooß „trennt“ oder vereint. Los geht’s am Fr, 26.7., 20 Uhr, mit der Murgtäler Band Tikibar um Sänger Mario Götz und einem frischen Mix aus Blues, Rock und Latin.
Am Sa, 28.7. ab 20 Uhr befeuern Soulcafé den Platz: Die Band von Bassist Niklas Braun spielt einmal im Monat montags im Kulturzentrum Tempel vor vollem Haus – es ist die wohl beste Danceband „Alter Schule“, die Karlsruhe derzeit zu bieten hat: Funk- und Soul-Classics in frischen Arrangements. Satte Grooves, knackiger Funk und souliger Jazz mit fetten Bläserriffs und mit cool groovender Rhythmus-Section und verschiedenen Sängern machen sich auch open Air äußerst gut! Zum Ausklang gibt’s dann am So, 28.7. ab 11 Uhr feine Klassik-Matinee-Musik mit dem Karlsruher Hornquartett um den langjährigen Solohornisten der Staatskapelle, Thomas Crome, das mit vier Waldhörnern traditionelle Jagdhornmusik, Werke der Romantik, Arrangements von Tonfilmschlagern der 20er Jahre und Jazz spielt. -rw
Fr-So, 26.-29.7., Brahmsplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben