Brand am KIT Campus Nord
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2014
Nach dem Bekanntwerden eines Brandes am Institut für Nukleare Entsorgung (INE) beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sieht der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Zweifel an den Sicherheitsstandards der Atom-Labore im Hardtwald nördlich von Karlsruhe bestätigt.
Ein durch Dacharbeiten verursachter Brand hatte zunächst zum Eindringen von Rauch in den radioaktiven Kontrollbereich geführt. Beim nachfolgenden Regen zeigte sich das Dach des Laborgebäudes dann als derart beschädigt, dass es zu einem Wassereinbruch kam. Durch den Wassereinbruch wiederum kam es zu einem Kurzschluss, der die Lüftungsanlage sowie die Anlage zur Überwachung aus dem Labor freigesetzter radioaktiver Stoffe lahm legte.
„Der Zwischenfall am KIT Campus Nord zeigt gleich mehrere schwere Sicherheitsmängel. Wenn ein Missgeschick bei einer einfachen Reparatur am Dach dazu führen kann, dass ein Laborgebäude, in dem mit teils hoch radioaktiven und giftigen Stoffen hantiert wird, verraucht und nachfolgender Regen zu einem Wassereinbruch führt, dann kann von einer funktionierenden Sicherheitsbarriere keine Rede sein“, so Harry Block, Regionalvorstandsmitglied des BUND. „Es ist ein nicht nur in Atomanlagen lange eingeführter Sicherheitsstandard, Einrichtungen zur Überwachung sowie die elektrische Versorgung mehrfach, das heißt redundant, einzubauen, sowie diese abzuschirmen.“
Beim Vorfall am KIT reichte allerdings ein Regenereignis, um beide Systeme zum Ausfall zu bringen. „Experimente in Heißen Zellen in denen mit hoch radioaktiven Stoffen hantiert wird in veralteten Behelfsgebäuden, das geht gar nicht“, stellt Block klar. „Wenn bereits ein Starkregen zum Versagen einer Anlage führt, wird deutlich, dass der notwendige Schutz vor äußeren Einwirkungen wie beispielsweise Flugzeugabsturz oder Terrorangriff in weitester Ferne liegt.“
„Das Sicherheitsniveau der Atomlabors am KIT bewegt sich offenbar eher im Bereich einer Wellblechhütte. Die Menschen in der dicht besiedelten Region Karlsruhe haben aber ein Anrecht darauf, dass wenn schon gefährliche Experimente mit radioaktiven Stoffen vor ihrer Haustüre durchgeführt werden, seitens der Forschungseinrichtungen die bestmöglichen Sicherheitsstandards gewährleistet werden“, erläutert Hartmut Weinrebe, Regionalgeschäftsführer des BUND Mittlerer Oberrhein.
Der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein fordert eine umgehende Überprüfung der Sicherheit aller Atomlabors am KIT durch unabhängige Sachverständige. „Unsichere Labors und Lagergebäude sind umgehend still zu legen und zu räumen. Wir fordern vom KIT und der Aufsichtsbehörde volle Transparenz“, so Weinrebe. Bereits beim Mediationsverfahren zur Erweiterung des Instituts für Transurane (ITU) am KIT Campus Nord im Jahr 2011 hatte der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Sicherheitsmängel der Atomlabore scharf kritisiert und dringend Nachbesserungen angemahnt. Eine grundlegende Erhöhung des Sicherheitsniveaus hat nach Kenntnis des BUND allerdings auch dort bis heute nicht stattgefunden. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben