Buchkaiser Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2007
Buchhandlungen sind etwas Schönes. Ein Stück Kultur. Man kann hineingehen, sich Bilderbücher anschauen, sich ergehen, lesen, sich im Winter aufwärmen (wie einst Loriots Dicknase) oder mit Glück sogar einen Kaffee trinken, sich wohlfühlen und einfach so wieder hinausgehen. Mit oder ohne Buch.
Kaufzwang besteht nicht. Wer will, kann, aber keiner wird vom Personal belästigt. Das steht mit Rat und Tat zur Seite. Wenn man es braucht. Individuelle Beratung ist selbstverständlich. Schließlich kennt man sich. Eine Minderheitengruppierung. Das alles gilt für Buchhandlungen. Aber es gibt solche und solche. Inzwischen mehr solche als solche … Denn: Nicht jeder, der mit Büchern handelt, ist Buchhändler. Es gibt auch Buchverkäufer. Heute Literatur, morgen – weil es die Kette, an der man hängt, so will – muss ein und derselbe Mensch plötzlich Wurst verkaufen, Anzüge oder Versicherungen. Aber: Buchhändler ist ein Beruf. Mit Brief und Siegel. Berufung. Und: Ein Buchhändler muss die Schrift beherrschen, aktiv wie passiv. Beim Buchverkäufer ist dies nicht zwingende Voraussetzung. Da geht es eher um Zahlen. In der Lohntüte. Zahlen schreiben die Buchhändler nicht immer in Schwarz. Schuld daran sind nicht ebay oder Internet-Bookstalls. Schuld daran tragen manche selbst: weil sie den Hals nicht voll bekamen oder einfach nicht wirtschaften konnten. Bücher verstehen heißt nicht, Zahlen verstehen. An der Leselust kann es nicht liegen. Die Buchverkäufer schreiben schwarze Zahlen und breiten sich aus. In Karlsruhe gab es in den vergangenen Jahren eine Reihe von Buchhandlungen, die den Schlüssel umdrehten (zuletzt das Braun’sche Imperium mit Kellner & Moessner). Aus, fertig, Insolvenz. Da freut man sich über jeden, der noch lebt … Jetzt wird BuchKaiser 60. Gut, mir persönlich ist der Laden eine Spur zu großräumig. Geschmackssache. Aber: Wenn ich eine Frage habe, gibt es immer einen, der mir weiterhilft. Eine Buchhandlung also, wenn auch mit Außenstellen in Rastatt und Landau. Aber keine xyz-Kette. Dort kaufe ich nicht. Aus Prinzip. Ich schnüffle nicht einmal. Worin auch? An was auch? Also freuen wir Bücherwürmer uns über den geräumigen, hellen, übersichtlichen, wenn auch mit dem üblichen Kommerzkram vordergründig bestückten Buchhändler, bei dem es noch echte Bücher gibt. So man sie findet. Und Beratung, falls nötig. Oder Lesungen.
Weniger zum Entdecken, aber vielleicht zum Wiederhören – und vielleicht auch mal Kaufen: Am Samstag, 5. Mai gibt es ein rein lokales Jubiläumsprogramm (ab 12 Uhr) mit Karin Reitz, Werner Puschner (14 Uhr), Kuno Bärenbold (16 Uhr) und Thomas Heitlinger (mit Musike, d.h. Volker Schäfer) ab 17 Uhr. Nettes am Rande: Der Firmengründer von BuchKaiser (damals noch mit space zwischen h und K) hatte mit Büchern nix am Hut. Höchstens mit Backbüchern. Er war Konditor. Aber wohl mit dem richtigen Riecher ausgestattet. Den braucht man als Süßwaren-, wie als Büchernarr ...
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben