Bühl jazzt, liest und schreibt
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2011
Dass man den Begriff Heimat, derzeit viel und heiß diskutiert, auch modern und sinnvoll mit kulturellen Inhalten besetzen kann, bewies 2011 die Stadt Bühl mit ihrer schlüssigen und kompetenten Interpretation der „Heimattage“.
Die Traditionalisten kamen nicht zu kurz, aber bei den Open-Air-Konzerten zum Beispiel wurde eben nicht die x-te Coverband gebucht, sondern originäre, aber dennoch breitenwirksame Bands wie die Franzosen von Bratsch. Auch in punkto Kunst zeigten die Kuratoren Flagge und bewiesen ein gutes Händchen damit, den Stadtraum mit einzubeziehen.
Im Herbst widmen sich die Heimattage zunächst ganz dem geschriebenen Wort, und zwar immer mit Bezug auf die Region. So moderiert denn auch ein im Südwesten nicht Unbekannter die literarische Heimat-Revue am 24.9. (20 Uhr, Bürgerhaus Neuer Markt): Harald Schwiers, lange Jahre Kulturredakteur bei INKA, knüpft den roten Faden, an dem sich das Theater Lindenhof („Kenner trinken Württemberger“), José Oliver und sein „andalusisches Schwarzwalddorf“, Reingeschmeckt-Profi Friedemann Schmoll und Drehbuchautor Felix Huby mit Lesungen und Unterhaltsamem entlanghangeln.
Letzterer setzt die Reihe tags drauf gleich fort und liest um 20 Uhr im Friedrichsbau. Über das Verlegen spricht der Bühler Hubert Klöpfer am 28.9. (20 Uhr, Friedrichsbau), am 29.9. findet ab 19.30 Uhr der Galaabend der Mundart statt, unter anderem mit den Gälfiäßlern und den Preisträgern des 20. Mundartwettbewerbs, und am 1.10. (20 Uhr, Mediathek) liest Karl-Heinz Ott aus seinem fantastisch skurrilen Roman über Jean-Jacques Rousseau mit dem ansprechenden Titel „Meine Geburt war mein erstes Unglück“. Der Eintritt ist immer frei, aber es sind Einlasskarten erforderlich: Tel. 07223/93 55 33.
Zwei prominent besetzte Konzerte folgen im Oktober: In der Lagerhalle des Möbelbauunternehmen USM treten Barbara Dennerlein nebst Band und Peter Lehel in musikalischen Dialog. Sowohl den Münchner Orgeltornado an der Hammond B3 als auch den Landesjazzpreisträger am Saxofon zeichnet ein einfallsreiches und vitales Spiel ohne Scheuklappen aus (Fr, 7.10., 20 Uhr). Der große Wolfgang Dauner tourt auch im 75. Lebensjahr unablässig und spielt mit seinem Sohn Flo an den Drums auf.
„Er ist einer der weltbesten Keyboarder, der vielseitigsten, lebendigsten, animierendsten Improvisatoren und Grenzüberschreiter“, heißt es über den Ausnahmekünstler und -komponisten, der Stuttgart auf der musikalischen Weltkarte einzeichnete und seit Dekaden international mitmischt (So, 9.10., 19 Uhr, Bürgerhaus Neuer Markt). An gleicher Stelle, aber am 8.10. ab 20 Uhr kommt der Nachwuchs zum Zuge: Es spielt das Landesjugendjazzorchester bei freiem Eintritt. -bes/er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben