BUND: Neubauten mit massiv mehr CO2-Emissionen
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Die CO2-Emissionen in Karlsruhe sollen bis 2030 deutlich gesenkt werden.
Ein Schlüssel dafür ist klimagerechtes Bauen. Doch statt weniger erzeuge die vermeintlich klimaangepasste Bauweise in Neubauprojekten mehr schädliche CO2-Ausstöße, warnt der BUND KA. In den aktuellen Bebauungsplänen der Stadt sei der Energieaufwand während der Bauphase für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung („Graue Energie“) nicht berücksichtigt.
„Dabei ist bekannt, dass durch den Bau von gut gedämmten Gebäuden mehr CO2 freigesetzt wird als in der gesamten Nutzungszeit von 50 Jahren“, sagt BUND-Regionalgeschäftsführer Hartmut Weinrebe. Allein in den Plänen zur Bebauung am Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße blieben dadurch Emissionen von 210.000 Tonnen CO2 unberücksichtigt, schätzt der BUND. „Diese enormen Mengen kommen vor allem durch Einsatz von klimaschädlichen Zement- und Betonmaterialen sowie Stahl zustande“, so Weinrebe.
Zum Vergleich: Für das gesamte Stadtgebiet beziffert die Stadtverwaltung Karlsruhe den CO2-Ausstoß nach vorläufigen Zahlen des Jahres 2019 auf 2,3 Mio. Tonnen im Jahr. Der BUND fordert von der Stadt eine Offenlegung der eingesetzten Grauen Energie in den Bebauungsplänen und kritisiert die eingesetzten Materialien. „Eine klimagerechte Bauweise zeichnet sich durch den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialen aus“, sagt Weinrebe. Die zuständigen Behörden ließen bis Redaktionsschluss mehrfache INKA-Nachfragen unbeantwortet. Derweil fürchtet der BUND durch die Neubebauung weitere Klime-Nachteile besonders für die Bewohner in Durlach-Aue und der Nordstadt. Das zu bebauende Gebiet in Durlach sei ein „wertvoller Kaltluftproduktionsraum“. Durch die ungünstige Anordnung der Neubauten werde die Durchlüftung in den bestehenden Wohnvierteln verschlechtert.
Dies bestätigte das Klimagutachten, das aber nur eine „zumeist geringe nächtliche Überwärmung“ prognostiziert. „Der Bonus einer relativ geringen Klimabelastung in Durlach-Aue wird bereits jetzt aufgebraucht, obgleich er für zukünftige höhere Temperaturen durch Klimawandel nötig wäre“, sagt dagegen Weinrebe. Auch in der Nordstadt würden „negative Veränderungen für die Durchlüftungssituation sowie die Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden“ in Kauf genommen, die durch klimaangepasstes Bauen verhindert werden könnten, so der BUND. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben