BUND: Neubauten mit massiv mehr CO2-Emissionen
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2022
Die CO2-Emissionen in Karlsruhe sollen bis 2030 deutlich gesenkt werden.
Ein Schlüssel dafür ist klimagerechtes Bauen. Doch statt weniger erzeuge die vermeintlich klimaangepasste Bauweise in Neubauprojekten mehr schädliche CO2-Ausstöße, warnt der BUND KA. In den aktuellen Bebauungsplänen der Stadt sei der Energieaufwand während der Bauphase für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung („Graue Energie“) nicht berücksichtigt.
„Dabei ist bekannt, dass durch den Bau von gut gedämmten Gebäuden mehr CO2 freigesetzt wird als in der gesamten Nutzungszeit von 50 Jahren“, sagt BUND-Regionalgeschäftsführer Hartmut Weinrebe. Allein in den Plänen zur Bebauung am Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße blieben dadurch Emissionen von 210.000 Tonnen CO2 unberücksichtigt, schätzt der BUND. „Diese enormen Mengen kommen vor allem durch Einsatz von klimaschädlichen Zement- und Betonmaterialen sowie Stahl zustande“, so Weinrebe.
Zum Vergleich: Für das gesamte Stadtgebiet beziffert die Stadtverwaltung Karlsruhe den CO2-Ausstoß nach vorläufigen Zahlen des Jahres 2019 auf 2,3 Mio. Tonnen im Jahr. Der BUND fordert von der Stadt eine Offenlegung der eingesetzten Grauen Energie in den Bebauungsplänen und kritisiert die eingesetzten Materialien. „Eine klimagerechte Bauweise zeichnet sich durch den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialen aus“, sagt Weinrebe. Die zuständigen Behörden ließen bis Redaktionsschluss mehrfache INKA-Nachfragen unbeantwortet. Derweil fürchtet der BUND durch die Neubebauung weitere Klime-Nachteile besonders für die Bewohner in Durlach-Aue und der Nordstadt. Das zu bebauende Gebiet in Durlach sei ein „wertvoller Kaltluftproduktionsraum“. Durch die ungünstige Anordnung der Neubauten werde die Durchlüftung in den bestehenden Wohnvierteln verschlechtert.
Dies bestätigte das Klimagutachten, das aber nur eine „zumeist geringe nächtliche Überwärmung“ prognostiziert. „Der Bonus einer relativ geringen Klimabelastung in Durlach-Aue wird bereits jetzt aufgebraucht, obgleich er für zukünftige höhere Temperaturen durch Klimawandel nötig wäre“, sagt dagegen Weinrebe. Auch in der Nordstadt würden „negative Veränderungen für die Durchlüftungssituation sowie die Abkühlung in den Abend- und Nachtstunden“ in Kauf genommen, die durch klimaangepasstes Bauen verhindert werden könnten, so der BUND. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben