BUND-Protestmahnwache am Postgiroamt
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2024
Das ehemalige Postgiroamt am Ettlinger Tor ist mit seiner bronzefarbenen Metallfassade ein baulich markantes Gebäude – noch.
Der Eigner und Projektentwickler, die Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH aus Freiburg, hatte eine klare Vorgabe für den Gemeinderat: „Eine Umnutzung ist funktional und wirtschaftlich nicht sinnvoll.“ Dies war das Fazit des Gutachtens des Architektur-Büros Moeller Soydan (Berlin), das die ökologische Nachhaltigkeit und Angemessenheit nur am Rande betrachtete.
„Das Ergebnis der Archiktekturlyrik war also erwartbar, da man das neue Gebäude höher bauen darf. Der wirtschaftliche Vorteil war damit dem Gemeinderat wichtiger als Klima und Gemeinschaftsinteresse. Private Immobilienentwickler bauen für ihre Rendite, während die Stadtbevölkerung dringend auf neue und bezahlbare Wohnungen angewiesen ist“, so der BUND-Ortsverband Karlsruhe.
Und weiter: „Es wird mit dem Abriss des Postgiroamtes in den nächsten Monaten ein weiterer klimaschädlicher Beschluss des Gemeinderates umgesetzt. In der Debatte im Stadtrat fiel zwar mehrfach das Wort ‚graue Energie‘. Aber die Vernichtung von Energie und Ressourcen für Beton und Stahl spielte wie auch beim Landratsamt letztlich für den positiven Abrissbeschluss keine Rolle mehr. Man setzt wieder auf eine Win-Win-Situation für den Eigentümer und den Stadtsäckel. Es wäre dagegen klimafreundlicher und wahrscheinlich auch wirtschaftlicher, eine Sanierung des Postgirogebäudes durchzuführen. Die große städtebauliche Chance hätten wir in einem Umbau zu Wohnungen und Ladengeschäften gesehen, die nach dem Umbau sehr wohl hätten verwirklicht werden können.“
Der BUND Karlsruhe lädt daher zu einer Protestmahnwache und fragt: „Erst Landratsamt, jetzt Postgirogebäude… was kommt noch?“ -pat
Fr, 12.4., 15 Uhr, vor dem Postgiroamt am Ettlinger Tor, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben