Bunte Stadt: Grenzenlose Theaterkunst
Stadtleben // Artikel vom 27.10.2021
„Erlaubt ist alles“, sagt Ida Martjan, die in den kommenden Monaten das Projekt „Grenzenlose Theaterkunst“ in Oberreut und anderen Stadtteilen leitet.
Dabei erarbeiten derzeit schon zwei Teams aus Oberreut und der Weststadt auf Basis ihrer eigenen Lebensgeschichten kurze Theaterstücke, die nach acht Monaten öffentlich aufgeführt und bei deren Entwicklung sie filmisch begleitet werden. Das Projekt ist ein weiterer Baustein der „Bunten Stadt“, mit der das Kulturamt die Stadt mit künstlerisch-kulturellen Projekten lebenswerter machen will und wird zusätzlich von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. „Geplant sind kleine Stücke von höchstens zehn Minuten, gerne auch mit Tanz und Musik“, sagt Martjan. Mono- und Dialoge sollen mit Tonbandaufnahmen, als Gedicht oder pantomimisch zu einer „besonderen Darbietungsform“ werden.
„Die acht bis zehn Teammitglieder unterschiedlicher Nationalitäten suchen sich ihre Aufgaben nach ihren individuellen Stärken, Vorlieben und Interessen aus. Das reicht von Bühnenbild und Tontechnik bis Regie oder auch selbst auf der Bühne zu stehen“, sagt Martjan. Alle zwei Monate tauschen die TeilnehmerInnen gruppenübergreifend ihr Wissen und die jeweiligen Fortschritte aus. Die bei der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland aktive Mitarbeiterin des Staatstheaters will mit ihrem Team dabei auch die eigene Geschichte einbringen: „Wir sind selbst russischsprachig – das passt zu Oberreut.“ Um „Orte der Toleranz“ zu schaffen, setzt sie bei den Darbietungen auf mehrere Bühnen: „Das Publikum steht in der Mitte und muss sich durch Drehen, Suchen und Aufstehen den Spielenden auf der jeweiligen Bühne aktiv zuwenden“, beschreibt sie ihren Ansatz, um Verständnis und Toleranz für Menschen und ihre Geschichten zu wecken.
„Nur wenn wir uns einander zuwenden, zuhören und zusehen, kann ein gegenseitiges Verständnis erwachsen.“ Die Aufführungen gibt es ab Mai nächsten Jahres in Jugendhäusern, aber auch auf der Studiobühne des Staatstheaters zu sehen. Für die kommenden Staffeln sucht Martjan schon jetzt nach weiteren Interessierten, die ihre eigene Geschichte auf der Bühne umsetzen wollen. Sie wünscht sich das Projekt auch in anderen Städten zu multiplizieren: „In Karlsruhe will ich aber immer ein Team aus Oberreut, dort gibt es so viele Brennpunkte.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben