Bunte Stadt: Grenzenlose Theaterkunst
Stadtleben // Artikel vom 27.10.2021
„Erlaubt ist alles“, sagt Ida Martjan, die in den kommenden Monaten das Projekt „Grenzenlose Theaterkunst“ in Oberreut und anderen Stadtteilen leitet.
Dabei erarbeiten derzeit schon zwei Teams aus Oberreut und der Weststadt auf Basis ihrer eigenen Lebensgeschichten kurze Theaterstücke, die nach acht Monaten öffentlich aufgeführt und bei deren Entwicklung sie filmisch begleitet werden. Das Projekt ist ein weiterer Baustein der „Bunten Stadt“, mit der das Kulturamt die Stadt mit künstlerisch-kulturellen Projekten lebenswerter machen will und wird zusätzlich von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. „Geplant sind kleine Stücke von höchstens zehn Minuten, gerne auch mit Tanz und Musik“, sagt Martjan. Mono- und Dialoge sollen mit Tonbandaufnahmen, als Gedicht oder pantomimisch zu einer „besonderen Darbietungsform“ werden.
„Die acht bis zehn Teammitglieder unterschiedlicher Nationalitäten suchen sich ihre Aufgaben nach ihren individuellen Stärken, Vorlieben und Interessen aus. Das reicht von Bühnenbild und Tontechnik bis Regie oder auch selbst auf der Bühne zu stehen“, sagt Martjan. Alle zwei Monate tauschen die TeilnehmerInnen gruppenübergreifend ihr Wissen und die jeweiligen Fortschritte aus. Die bei der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland aktive Mitarbeiterin des Staatstheaters will mit ihrem Team dabei auch die eigene Geschichte einbringen: „Wir sind selbst russischsprachig – das passt zu Oberreut.“ Um „Orte der Toleranz“ zu schaffen, setzt sie bei den Darbietungen auf mehrere Bühnen: „Das Publikum steht in der Mitte und muss sich durch Drehen, Suchen und Aufstehen den Spielenden auf der jeweiligen Bühne aktiv zuwenden“, beschreibt sie ihren Ansatz, um Verständnis und Toleranz für Menschen und ihre Geschichten zu wecken.
„Nur wenn wir uns einander zuwenden, zuhören und zusehen, kann ein gegenseitiges Verständnis erwachsen.“ Die Aufführungen gibt es ab Mai nächsten Jahres in Jugendhäusern, aber auch auf der Studiobühne des Staatstheaters zu sehen. Für die kommenden Staffeln sucht Martjan schon jetzt nach weiteren Interessierten, die ihre eigene Geschichte auf der Bühne umsetzen wollen. Sie wünscht sich das Projekt auch in anderen Städten zu multiplizieren: „In Karlsruhe will ich aber immer ein Team aus Oberreut, dort gibt es so viele Brennpunkte.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben