Burger Inneneinrichtung: Zwischen Großherzog von Baden & CAD
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2022
Es ist mehr als die bloße Spitze des Eisbergs, was man von der Südlichen Waldstraße aus vom Inneneinrichtungshaus Burger wahrnimmt.
Dennoch ist rund die Hälfte der 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche unterirdisch gelegen: Im Gewölbekeller, der sich über drei Waldstraßen-Grundstücke erstreckt, werden mit Polstermöbeln, Stühlen, Regalen, Beleuchtungssystemen und Betten so namhafter Hersteller wie Cassina, Cor, Hay, B&B Italia, Interlübke, Thonet, Fritz Hansen, USM oder Vitra unterschiedlichste Wohnsituationen nachgestellt. „Unsere Kunden sind immer wieder überrascht davon“, sagt Katrin Burger, die das 1919 von ihrem Großvater Ernst als Handwerksbetrieb für Polster und Dekoration gegründete Unternehmen in dritter Generation leitet. Der alte Kohlekeller wird 1979 durch ihren Vater Bernhard zur Ausstellungsfläche umfunktioniert.
Dass die Firma in den 30ern einer der führenden Handwerksbetriebe seiner Zunft in Karlsruhe ist, geht bis auf Großherzog Friedrich I. von Baden zurück: Als Hofoffiziant ist Eduard Burger dessen Vertrauter, für seinen Sohn Ernst eine Stelle als Schlossverwalter vorgesehen. Dafür soll er aber zuerst das Tapeziererhandwerk erlernen, doch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kommt alles anders. Kurz nach Eröffnung des eigenen Betriebs steht das Haus Waldstr. 89 zum Kauf – und die Burger’sche Erfolgsgeschichte kann ihren Lauf nehmen. Nicht ohne Rückschläge: „Zu unserem 30. Jubiläum 1949 etwa musste das zerbombte Vorderhaus wieder aufgebaut werden“, erzählt Katrin Burger.
Die Wende zum Hier und Jetzt datiert von 1957, dem Geburtsjahr ihres Bruders Martin, der als Bürokaufmann für Buchhaltung und Rechnungswesen zuständig ist: Damals tritt Bernhard Burger in die elterliche Firma ein, knüpft Kontakte zur Möbelindustrie und stößt neben der neuen Ausrichtung auch baulich einige nachhaltige Veränderungen an, u.a. die direkt in die Seitenwände eingeputzten rahmenlosen Schaufenster – die erste Karlsruher Geschäftsfassade ihrer Zeit in diesem Stil.
„Eine der größten und wichtigsten Schritte in der Entwicklung unserer Firma war der Neubau Waldstr. 91 – ohne Putz und Tapeten, es sollte ein rein sachlicher Schauraum sein. Wir bekamen somit das Vierfache an Platz und konnten unser Angebot 1964 um eine Reihe bedeutender Kollektionen erweitern“, sagt Katrin Burger. Weiterer Meilenstein: Zehn Jahre später gehört Burger zu den Gründungsmitgliedern des Branchenverbands Creative Inneneinrichter.
Dass Burger-Mitarbeiter einst auf der Staatstheater-Bühne den von ihnen angefertigten größten Vorhang Karlsruhes montiert oder die gesamte Schwarzwaldhalle ringsum verhängt haben, sind nur zwei von zahllosen Anekdoten, die im Laufe von mehr als (2019 ausgiebig zelebrierten) 100 Jahren Firmengeschichte zusammengekommen sind. Heute ist Burger Inneneinrichtung auch für seine Planungskompetenz bekannt – vom Grundriss bis zur Accessoire-Auswahl, vom einzelnen Zimmer bis zum Wohnhaus, von der Arztpraxis bis zum Firmensitz.
„Durch die Arbeit mit CAD konnten wir in den fünf Lockdownmonaten arbeiten, ohne vor Ort beim Kunden sein zu müssen. Als wir dann endlich wieder öffnen durften, wurden wir fast überrannt“, erinnert sich Katrin Burger. Mit dem auch für Empfang, Beratung und Verkauf zuständigen Grafikdesigner Florian Schlotterer und Produktdesignerin Eva-Maria Appel hat sie das langjährig eingespielte Team über diese für viele andere äußerst schwierige Zeit sogar gezielt verstärken können. „Aus unserer Sicht waren es zwei sehr gute Jahre – trotz oder wegen Corona.“ Und 2023 steht Burger ein ganz persönliches Jubiläum ins Traditionshaus, wenn seine Geschäftsführerin ihr 25-Jähriges feiert. -pat
Waldstr. 89-91, Karlsruhe, Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr, 0721/91 32 20
www.burger.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben