BW-Bank-Meeting
Stadtleben // Artikel vom 03.02.2008
Der Europahallen-Startschuss ist grade verraucht, als 1985 in Karlsruhe das erste „Internationale Hallen-Meeting“ ins Rennen geschickt wird.
Mittlerweile zählt es als „BW-Bank-Meeting“ zu den Vorzeigeveranstaltungen in den Ranglisten der International Association Of Athletics Federations (IAAF), dem Dachverband der Leichtathletik. Wenn sich am 10.2. Kurzstreckenläufer nebst Hürden-, Weit- und Stabhochspringern zur mittlerweile 24. Auflage treffen, sind bei weitem nicht nur Hallenrekorde in Gefahr; das Starterfeld von Athletenkoordinator Alain Blondel visiert erfahrungsgemäß Weltjahresbestleistungen an.
Dabei ist die Arbeit des Franzosen – einst selbst Europameister im Zehnkampf – ein einziger Wettlauf gegen die Zeit. Stabhochspringer Tim Lobinger und Sprinter Tobias Unger sind zwei der rund 120 teilnehmenden Sportler, der Rest folgt im Laufe der letzten Wochen vor dem „Meeting“. „Die kurzfristigen Zusagen liegen auch darin begründet, dass der Sommer bei den Athleten oberste Priorität hat“, erklärt Blondel. Dann müssen sie fit sein und das gilt erst recht im anstehenden Olympia-Jahr: „Bei solch einem Großereignis zögern viele, ob sie überhaupt in der Halle antreten.“
Blondel ist dennoch sicher, auch 2008 Topstars aus der Riege von Merlene Ottey, Sergej Bubka, Heike Henkel, Linford Christie oder Heike Drechsler präsentieren zu können. „Natürlich hilft meine Vita“, weiß Blondel, der sich seit zehn Jahren ein feines Händchen bei den Verpflichtungen fürs Karlsruher „Meeting“ bescheinigen lassen kann.
Die Arbeit eines Athletenkoordinators ist mit dem ersten Startschuss allerdings noch nicht gelaufen. „Die Sportler sind für mich die Schauspieler und meine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass jeder rechtzeitig auf seinem Platz steht. Das Publikum muss mit dem Gefühl nach Hause gehen, auf der Sportbühne alles mitbekommen zu haben.“ Ein Anspruch, an dem sich Blondel messen lassen kann. Der Ruf des „BW-Bank-Meetings“ ist sogar so gut, dass die Leichtathleten beinahe schon von selbst kommen. Das dürfen im Februar erstmals seit vier Jahren endlich auch wieder die Damen im Hochsprung.
Wer 2008 antritt? Blondel verhandelt, kann noch keine Namen preisgeben. „Aber ich will wieder die Besten der Leichtathletikwelt nach Karlsruhe holen.“ -pat
www.bw-bank-meeting.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben