Café Emaille
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2012
Abseits vom Sehen und Gesehenwerden und doch absolut zentral liegt das Emaille mit seiner vorgelagerten Biergartenterrasse im neu gestalteten Passagehof.
Hier sitzt man unter 70 Jahre alten Platanen – eine echte Rarität in der Karlsruher Innenstadt – und der je nach Tageszeit sonnige oder überschattete Biergarten bietet Platz für 300 Gäste. Drinnen zeigt sich dann auch, warum das Café seinen Namen trägt: Ungezählte Emailleschilder in allen Größen, Formen und Farben reihen sich an den rotgetünchten Wänden der ehemaligen Brauerei-Gaststätte, darunter jede Menge Exemplare, die man auch im Museum verorten könnte.
Hammer-Preise kennt die warme Küche von 8 bis 0.30 Uhr und ebenso lang kann man sich hier mit dem Frühstücken Zeit lassen – an das gute Frühstück und den sehr guten Kaffee geht ein Extratipp. Dank kostenlosem W-LAN ist dabei Angenehmes und Unumgängliches problemlos zu verbinden. Ab 19 Uhr haben Cocktailtrinker die Qual der Wahl; um 21 Uhr bricht von So-Do die Happy Hour an.
Und am Wochenende ist zwischen Oktober und Mai ein weiterer Emaille-Klassiker angesagt: die regelmäßigen Kostenloskonzerte mit regionalen Bands verschiedenster Stilrichtungen. Bis in den Herbst hinein kann man sich nun erstmal montags beim Kneipenquiz (21 Uhr) beteiligen sowie beim frisch eingeführten Bingo-Abend am Mittwoch (20.30 Uhr) – oder lässt sich von Jogis Jungs auf Trab halten: Das Emaille überträgt die Fußball-Euro auf Großbildleinwand. -pat
Kaiserstr. 142-144, Tel.: 0721/151 00 74, tägl. 8-1 Uhr; Biergarten: So-Do 8-23 Uhr, Fr+Sa 8-24 Uhr
www.facebook.com/cafeemaille
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben