Café Initial & Thali
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2015
Eine Ausnahmestellung in Karlsruhes Gastronomielandschaft nimmt das Südstadt-Café des 1985 gegründeten Bildungsträgers Initial ein. 
Entstanden ist es aus dem Sozialen Garten, den das Vereinsteam auf dem Gelände einer brachliegenden Wolfartsweierer Biogärtnerei eingerichtet hat. Hier bauen vornehmlich Langzeitarbeitslose Gemüse an, das dann Tafel & Co. geschenkt und seit 2010 auch im hauseigenen Café verarbeitet wird. Denn über die Mittagszeit (Mo-Fr, 12-14 Uhr) öffnet das Lernrestaurant, in dem sich die Teilnehmer theoretisch wie praktisch als Gastgewerbefachkraft qualifizieren können. Dazu kochen sie unter Anleitung erfahrener Profis täglich zwei wechselnde Gerichte ohne Geschmacksverstärker und andere Additive, bei denen neben dem Genuss die gesunde Ernährung im Fokus steht.
An den Wochenendabenden (Fr+Sa, 18-22 Uhr) verwandelt sich das Café Initial seit drei Jahren ins Spezialitätenlokal Thali, dessen Name von der runden Platte herrührt, auf der die durchweg vegetarisch gefüllten Schälchen nach südindischer Sitte serviert werden – auch vegan oder glutenfrei und für Inhaber des Karlsruher Passes wie im Café Initial bis um die Hälfte vergünstigt. Nach seiner Sommerpause (3.-26.8.) bietet das Thali ab 27.8. zusätzlich donnerstags die standardmäßig enthaltenen Linsengerichte Dhal-Tadka und Rasam, Thakkali Kocchi, eine Tomatensauce mit Kokosnussmilch, Safranreis und die frittierten Linsenmehlfladen Papadam an; alle übrigen Gemüseschälchen variieren.
Ihre verträgliche Schärfe stammt übrigens von Chilis aus dem Sozialen Garten, die als Brennstoff abgefüllt Pep in die heimische Küche bringen! Wer das Anbaugebiet einmal besuchen möchte, meldet sich unter info@initial-karlsruhe.de für die kostenlose Führung mit Tomatenverkostung (Sa, 15.8.+12.9., 12-14 Uhr). -pat
Ettlinger Str. 29, Karlsruhe, Tel.: 0721/14 57 18 20
www.initial-karlsruhe.de
www.cafe-initial.de
www.das-thali.de
www.facebook.com/thalikarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben