Café Initial & Thali
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2015
Eine Ausnahmestellung in Karlsruhes Gastronomielandschaft nimmt das Südstadt-Café des 1985 gegründeten Bildungsträgers Initial ein.
Entstanden ist es aus dem Sozialen Garten, den das Vereinsteam auf dem Gelände einer brachliegenden Wolfartsweierer Biogärtnerei eingerichtet hat. Hier bauen vornehmlich Langzeitarbeitslose Gemüse an, das dann Tafel & Co. geschenkt und seit 2010 auch im hauseigenen Café verarbeitet wird. Denn über die Mittagszeit (Mo-Fr, 12-14 Uhr) öffnet das Lernrestaurant, in dem sich die Teilnehmer theoretisch wie praktisch als Gastgewerbefachkraft qualifizieren können. Dazu kochen sie unter Anleitung erfahrener Profis täglich zwei wechselnde Gerichte ohne Geschmacksverstärker und andere Additive, bei denen neben dem Genuss die gesunde Ernährung im Fokus steht.
An den Wochenendabenden (Fr+Sa, 18-22 Uhr) verwandelt sich das Café Initial seit drei Jahren ins Spezialitätenlokal Thali, dessen Name von der runden Platte herrührt, auf der die durchweg vegetarisch gefüllten Schälchen nach südindischer Sitte serviert werden – auch vegan oder glutenfrei und für Inhaber des Karlsruher Passes wie im Café Initial bis um die Hälfte vergünstigt. Nach seiner Sommerpause (3.-26.8.) bietet das Thali ab 27.8. zusätzlich donnerstags die standardmäßig enthaltenen Linsengerichte Dhal-Tadka und Rasam, Thakkali Kocchi, eine Tomatensauce mit Kokosnussmilch, Safranreis und die frittierten Linsenmehlfladen Papadam an; alle übrigen Gemüseschälchen variieren.
Ihre verträgliche Schärfe stammt übrigens von Chilis aus dem Sozialen Garten, die als Brennstoff abgefüllt Pep in die heimische Küche bringen! Wer das Anbaugebiet einmal besuchen möchte, meldet sich unter info@initial-karlsruhe.de für die kostenlose Führung mit Tomatenverkostung (Sa, 15.8.+12.9., 12-14 Uhr). -pat
Ettlinger Str. 29, Karlsruhe, Tel.: 0721/14 57 18 20
www.initial-karlsruhe.de
www.cafe-initial.de
www.das-thali.de
www.facebook.com/thalikarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben