Carlos Cocktail-Bar
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2008
Carlos Jurado Hernandez war vier Jahre lang Herz und Seele seiner „Winston Bar“ im Art Hotel Royal.
Nicht weit davon entfernt hat er nun im April 2008 seine Carlos Cocktail-Bar direkt am lauschigen Lidellplatz eröffnet – sehr stilvoll und klassisch-mediterran mit bequemem Ledermobiliar eingerichtet. Eine Bereicherung nicht nur für das Szeneviertel, denn insbesondere abends und an den Wochenenden platzt die Bar aus allen Nähten.
„Die Mischung macht’s“, beschreibt Carlos sein buntes Publikum aus Jung und Alt. Die Spezialität der Bar sind neben einer vorzüglichen Spirituosenkarte natürlich erstklassige Cocktails: Zuletzt gewann die Carlos-Bar im Best Western Hotel die Karlsruhe-Ettlinger Cocktail-Stadtmeisterschaft mit dem „Prima Vera“. Sehr angenehm fällt auf, dass Carlos außerhalb dieses eher sportlichen Wettkampfes keinerlei Konkurrenzgedanken hegt, ganz im Gegenteil.
Der Cocktail des Monats für sechs Euro stellt zum Beispiel immer preisgekrönte Neuschöpfungen von Kollegen vor, aktuell steht eine Kreation von Daniel Günter vom Kempinski in München auf der Karte. Neben einer breiten Palette an Classic Cocktails, Coladas, Sours, Fizzes, Tropicals und „Funky Drinks“ beweisen aber auch „Carlos Special Drinks“, dass mit Liebe gemachte Cocktails nicht nur extrem gut schmecken, sondern auch nicht teuer sein müssen.
Die Bar wird auch als Tagesbetrieb geführt und verfügt über Tische direkt auf dem Lidellplatz. Ab 11.30 Uhr ist geöffnet, und für den kleinen Mittagstisch werden leckere Tentempié wie Tortilla, Oliven, Manchego, Serrano-Schinken, Chorizo, getrocknete Tomaten oder Salchichón, die iberische Salami angeboten. Nicht nur hier schlagen Carlos’ andalusische Wurzeln durch... -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben