Carte Blanche
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2011
Ausstellung im Museum Hurrle, Durbach und Offenburg.
Wer wünscht sich das nicht? Einmal freie Hand haben in der Ausgestaltung und Inszenierung einer Idee. Diese Möglichkeit eröffnet jetzt der Künstlerbund Baden-Württemberg 17 seiner Mitglieder. Zum ersten Mal kooperiert der Künstlerbund aus Anlass des Ausstellungsprojekts „Carte Blanche“ mit der Städtischen Galerie und dem Kunstverein Offenburg sowie dem Künstlerkreis Ortenau. Dadurch wurde den Künstler-Kuratoren ermöglicht, ihre je eigenen Vorstellungen in den unterschiedlichsten künstlerischen Medien zu verwirklichen.
Sie haben 78 Künstler ausgewählt und präsentieren deren künstlerische Positionen. Arrivierte Künstler wie Jürgen Brodwolf, Alfonso Hüppi und Gabi Streile kuratieren neben jungen, unbekannteren Künstlern; in den vier Ausstellungen sind auf diese Weise alle Gattungen von Malerei, Bildhauerei und Zeichnung über Fotografie bis zu Film und Video vertreten und machen die Breite des Spektrums künstlerischen Arbeitens in der Region deutlich. Parallel dazu werden in der Sammlung Hurrle in Durbach die Werke der Künstlerkuratoren gezeigt.
Mit dieser an verschiedenen Orten gezeigten, sehr dichten Ausstellung können sich die Besucher einen hervorragenden Überblick über aktuelle künstlerische Positionen im Südwesten Deutschlands verschaffen, wobei gerade auch das Gegenüber und Miteinander von renommierten Künstlern und den jüngeren Künstlerbund-Mitgliedern spannende Einsichten verspricht. Und wer schon in Durbach ist, für den gibt es im Kunstteil noch weitere Aussstellungtipps für Offenburg. -ChG
8.5.-17.7. Sammlung Hurrle, Durbach; 8.5.-3.7. Städtische Galerie und Kunstverein Offenburg; 8.5.-26.6. Galerie im Artforum – Künstlerkreis Ortenau
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben