Casa Aposto
Stadtleben // Artikel vom 30.03.2009
Die Nudel wurde vom Aposto ebenso wenig nach Karlsruhe gebracht, wie Marco Polo sie in Italien kultiviert haben soll.
Aber der geschäftsführende Franke Christian Veit demonstriert im „cafe,
ristorante e bar italiano“ am Ludwigsplatz seit drei Jahren, dass man das lieblose Schlagwort „Systemgastronomie“ auch mit jeder Menge „Mamma Mia“ belegen kann: Pizza aus dem Steinofen, Pasta aus der eigenen Manufaktur, das Gelato gleichfalls hausgemacht. „Wohlfühlen wie in Italien“ – dieses Motto ist wörtlich zu nehmen: Gesessen wird umringt von Olivengewächsen und inmitten mediterraner Beige-Töne; die unterschiedlichen Ebenen sorgen fürs heimelige Casa-Flair.
Von Montag bis Freitag lockt die Pasta für 4,90 Euro beim täglich wechselnden Mittagstisch. Neben den Nationalgerichten vom Stiefel finden sich aber auch Carne und Pesce auf der Karte; Vegiverfechtern signalisiert ein Pilz, wo sie bedenkenlos zugreifen können. Die Bestellung wandert in die einsehbare Küche, wo man von Spaghetti bis Rigatoni alles frisch verarbeitet und dampfende Pizzen aus dem Steinofen zieht. Dazu werden saisonal ausgesuchte italienische Weine serviert. Der Kinderspielbereich hilft, während des Genießens seinen Nachwuchs beisammen zu halten.
Ein Lavazza-Käffchen geht immer und wer früh genug dran ist, macht sich ans Colazione, das Frühstück. Doch auch Nachtschwärmer sind im Aposto gern gesehene Gäste: Ab halb elf kommen Cocktailtrinker auf ihre Kosten, wenn’s zur Happy Hour alle 50 „Hahnenschwanz“-Varianten zum Sonderpreis gibt – auch „to go“. In der Küche ist täglich bis Mitternacht Betrieb, die Pizza gibt’s freitags und samstags sogar bis 1 Uhr. Das Erfolgsrezept aus der Fächerstadt hat inzwischen Filialen in Pforzheim und Schweinfurt; dank integriertem Partyservice kann man sich sein Stück Aposto aber auch mal ins eigene Casa heimholen. -pat
www.casa-aposto.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben