CC99
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2019
New in am nicht ganz so einfachen östlichen Ende der Kaiserstraße.
Anfang des Jahres hat hier ein Coworking-Space seine Tore geöffnet. CC99 ist ein interdisziplinäres Designstudio und Shop, ein Arbeitsraum für Selbstständige aus den Bereichen Design, Fotografie, Kunst, Architektur und Informatik. Hinzu kommt ein regelmäßig neu gestaltetes Schaufenster und eine Verkaufsstelle, die Produkte von regionalen Künstlern und Designern anbietet.
Brandneu zur Eröffnung sind „Wundertüten“ erhältlich – in blickdichten schwarzen Taschen sind selbst gefertigte Designprodukte eingeschweißt. Es gibt verschiedene Preisklassen und Größen, von fünf bis 20 Euro. Nur die Person, die diese Tasche öffnet, weiß, was sich darin befindet – perfekt, wenn man sich mal schwertut, ein Geschenk zu finden! Neben der kreativen Arbeit soll die zentrale Lage des Geschäfts in der Kaiserstraße auch genutzt werden, um die Kulturlandschaft der Stadt Karlsruhe zu bereichern. In Zukunft wird der Raum auch für Lesungen, Ausstellungen und sonstige Events genutzt.
Das Konzept für CC99 wurde von vier jungen freien Kreativschaffenden aus Karlsruhe entwickelt, die aktuell auch alle im Ladengeschäft ihre Arbeitsstätten aufgeschlagen haben. Hinter CC99 stehen die Designerin und Illustratorin Larissa Mantel, die Grafik- und Produktdesignerin Sascia Reibel und die beiden HfG-Studenten Michelle Mantel und Julian Wallis. Ergänzt wird das Team durch den Informatiker Frederik Schöll.
Vorhanden sind neben Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auch ein Fotostudio und Lagermöglichkeiten, die von den kreativen Nutzern des CC99 selbst gestaltet wurden. Der Raum ist so angelegt, dass er sich leicht umbauen und unterschiedlichen Nutzungsweisen und -bedürfnissen anpassen lässt. Übrigens: Noch sind Plätze frei im CC99. Jeweils zum Monatsanfang ist es möglich, für einen oder mehrere Monate im Studio zu arbeiten, die Verträge sind monatlich kündbar. Wer Lust hat, Teil des Teams zu werden, kann sich einfach und unkompliziert unter info@cc99.online melden. -sk
Shop: Mi–Fr 10–17 Uhr, Kaiserstr. 99, Karlsruhe,
www.cc99.online
Nachricht 997 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben