CC99
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2019
New in am nicht ganz so einfachen östlichen Ende der Kaiserstraße.
Anfang des Jahres hat hier ein Coworking-Space seine Tore geöffnet. CC99 ist ein interdisziplinäres Designstudio und Shop, ein Arbeitsraum für Selbstständige aus den Bereichen Design, Fotografie, Kunst, Architektur und Informatik. Hinzu kommt ein regelmäßig neu gestaltetes Schaufenster und eine Verkaufsstelle, die Produkte von regionalen Künstlern und Designern anbietet.
Brandneu zur Eröffnung sind „Wundertüten“ erhältlich – in blickdichten schwarzen Taschen sind selbst gefertigte Designprodukte eingeschweißt. Es gibt verschiedene Preisklassen und Größen, von fünf bis 20 Euro. Nur die Person, die diese Tasche öffnet, weiß, was sich darin befindet – perfekt, wenn man sich mal schwertut, ein Geschenk zu finden! Neben der kreativen Arbeit soll die zentrale Lage des Geschäfts in der Kaiserstraße auch genutzt werden, um die Kulturlandschaft der Stadt Karlsruhe zu bereichern. In Zukunft wird der Raum auch für Lesungen, Ausstellungen und sonstige Events genutzt.
Das Konzept für CC99 wurde von vier jungen freien Kreativschaffenden aus Karlsruhe entwickelt, die aktuell auch alle im Ladengeschäft ihre Arbeitsstätten aufgeschlagen haben. Hinter CC99 stehen die Designerin und Illustratorin Larissa Mantel, die Grafik- und Produktdesignerin Sascia Reibel und die beiden HfG-Studenten Michelle Mantel und Julian Wallis. Ergänzt wird das Team durch den Informatiker Frederik Schöll.
Vorhanden sind neben Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auch ein Fotostudio und Lagermöglichkeiten, die von den kreativen Nutzern des CC99 selbst gestaltet wurden. Der Raum ist so angelegt, dass er sich leicht umbauen und unterschiedlichen Nutzungsweisen und -bedürfnissen anpassen lässt. Übrigens: Noch sind Plätze frei im CC99. Jeweils zum Monatsanfang ist es möglich, für einen oder mehrere Monate im Studio zu arbeiten, die Verträge sind monatlich kündbar. Wer Lust hat, Teil des Teams zu werden, kann sich einfach und unkompliziert unter info@cc99.online melden. -sk
Shop: Mi–Fr 10–17 Uhr, Kaiserstr. 99, Karlsruhe,
www.cc99.online
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Demonstration „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben