Chapati
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2013
Das aus Berlin bekannte Bekleidungs-Label für „sinnliche Mode, die Geborgenheit verleiht“, hat seit Ende 2012 auch einen Franchise-Store in Karlsruhe.
Hier führen Ina Lazri und Annette Moser die neuesten Chapati-Kollektionen – ob klassisch-märchenhaft, sportlich-elegant oder gotisch-verträumt. Die Ware stammt aus den Hauptproduktionsstätten in Nepal, Indien und Hamburg, wo überall nach geprüften Fair-Trade-Prinzipien aus hochwertigen Materialien gefertigt wird.
Diese Philosophie spiegelt sich schon im Firmennamen wieder: Gründer Hamid Mohammadi hat das indische Wort für Brot gewählt. Dahinter steht der Leitgedanke, mit den Kleidungsstücken seinen Lebensunterhalt zu verdienen, also Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen.
Den Wohlfühlfaktor im individuell eingerichteten Karlsruher Laden verstärken die angenehme Kupferbeleuchtung oder der aus einem Bett designte extravagante Verkaufstresen; in der Tee-Ecke lässt sich bei einem Tässchen aus dem Samowar innehalten. Selbst die Kleiderhängung, bei der Geländerstreben zum zweckentfremdeten Einsatz kommen, ist nicht von der Stange.
Und nebenan finden die Kleinen eine Kinderecke, damit Mama in Ruhe das Kleidungssortiment mit seinen verspielten Details in Augenschein nehmen kann: hier eine Schnürung, dort der geschwungene Reißverschluss oder ein Glöckchen an der Kapuze. Aktuell wieder besonders angesagt sind Click-And-Go-Wenderöcke von Chapati und die etwas längeren Ausführungen der Gastmarke Zand Amsterdam.
Eine prima Kennenlerngelegenheit bietet sich am Sa, 6.7., wenn Gedok-Literatin Irmentraud Kiefer ab 17 Uhr begleitet von Marco Kunz an Gitarre und Klavier zum „La Ballata delle Rose“-Abend mit Sommergedichten und Musica Italiana lädt. -pat
Waldstr. 15, Karlsruhe, Tel.: 0721/95 78 88 48, Di-Fr, 10.30-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr
www.chapati.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben