Chapati
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2013
Das aus Berlin bekannte Bekleidungs-Label für „sinnliche Mode, die Geborgenheit verleiht“, hat seit Ende 2012 auch einen Franchise-Store in Karlsruhe.
Hier führen Ina Lazri und Annette Moser die neuesten Chapati-Kollektionen – ob klassisch-märchenhaft, sportlich-elegant oder gotisch-verträumt. Die Ware stammt aus den Hauptproduktionsstätten in Nepal, Indien und Hamburg, wo überall nach geprüften Fair-Trade-Prinzipien aus hochwertigen Materialien gefertigt wird.
Diese Philosophie spiegelt sich schon im Firmennamen wieder: Gründer Hamid Mohammadi hat das indische Wort für Brot gewählt. Dahinter steht der Leitgedanke, mit den Kleidungsstücken seinen Lebensunterhalt zu verdienen, also Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen.
Den Wohlfühlfaktor im individuell eingerichteten Karlsruher Laden verstärken die angenehme Kupferbeleuchtung oder der aus einem Bett designte extravagante Verkaufstresen; in der Tee-Ecke lässt sich bei einem Tässchen aus dem Samowar innehalten. Selbst die Kleiderhängung, bei der Geländerstreben zum zweckentfremdeten Einsatz kommen, ist nicht von der Stange.
Und nebenan finden die Kleinen eine Kinderecke, damit Mama in Ruhe das Kleidungssortiment mit seinen verspielten Details in Augenschein nehmen kann: hier eine Schnürung, dort der geschwungene Reißverschluss oder ein Glöckchen an der Kapuze. Aktuell wieder besonders angesagt sind Click-And-Go-Wenderöcke von Chapati und die etwas längeren Ausführungen der Gastmarke Zand Amsterdam.
Eine prima Kennenlerngelegenheit bietet sich am Sa, 6.7., wenn Gedok-Literatin Irmentraud Kiefer ab 17 Uhr begleitet von Marco Kunz an Gitarre und Klavier zum „La Ballata delle Rose“-Abend mit Sommergedichten und Musica Italiana lädt. -pat
Waldstr. 15, Karlsruhe, Tel.: 0721/95 78 88 48, Di-Fr, 10.30-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr
www.chapati.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben