Circus Krone
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2012
Wer Zirkusluft schnuppert, riecht Tradition und Nostalgie – und für beides ist der Circus Krone der Inbegriff.
Als Familienbetrieb mit über 100-jähriger Geschichte erfüllt er alles, was man von einem klassischen Zirkus erwartet: „Lebendige Kunst von Menschen für Menschen gemacht mit allen Möglichkeiten des Gelingens und Misslingens. Ein sinnliches Erlebnis für Jung und Alt, Lachen, Staunen und Nervenkitzel pur. Eine Welt, in der Wunder Wirklichkeit werden“, verspricht Christel Sembach-Krone.
Das Sommerprogramm „Celebration“ kombiniert Menschliches mit Tierischem – mit dabei ist beispielsweise der größte Elefantenbulle der Welt, der eben mal sieben Tonnen auf die Waage bringt. Oder der einzige weiße Löwe, der in einem Zirkus mitreist. Als TV-Stars treten die Seelöwen auf, die man bereits aus „Hallo Robbie“ kennt, und Circusprinzessin Jana Mandana (Foto) bietet die Hohe Schule zu Pferde ebenso perfekt wie sie ihre Hengste vom Boden aus in einer schwungvoll-präzisen Freiheitsdressur dirigiert.
Die Höhen des Zirkuszeltes testen Artisten vom chinesischen Staatscircus an der Duplex-Schaukel oder am Bungee-Seil aus; mitzählen kann man bei den Anastasini-Brüdern, die eine Kaskade von 15 Saltos in Folge versprechen, und zum Zählen zu schnell sind die wilden Jonglagen der russischen Artistin Elena Drogaleva als Hommage an Marlene Dietrich. Unabdingbar natürlich auch das Krone-Ballett und die clownesken Zwischenspiele des Duos Les Rossyann: Weißclown und Dummer August stehen im steten Wettstreit um die schönsten Töne und die Gunst des Publikums...
INKA verlost 5 x 2 Tickets für die festliche Abendpremiere am Fr, 4.5. um 20 Uhr. Teilnahme per E-Mail an gewinnspiel@inka-magazin.de unter Angabe einer Anschrift bis Do, 26.4. unterm Stichwort „Die Krone der Zirkuswelt“. -bes
Fr, 4.5. (Premiere: 20 Uhr) bis So, 13.5., werktags 15.30 und 20 Uhr, So 14 und 18 Uhr, Messplatz Karlsruhe, VVK an der Circuskasse ab 3.5. und bei Reservix
www.circus-krone.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben