Circus Krone
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2012
Wer Zirkusluft schnuppert, riecht Tradition und Nostalgie – und für beides ist der Circus Krone der Inbegriff.
Als Familienbetrieb mit über 100-jähriger Geschichte erfüllt er alles, was man von einem klassischen Zirkus erwartet: „Lebendige Kunst von Menschen für Menschen gemacht mit allen Möglichkeiten des Gelingens und Misslingens. Ein sinnliches Erlebnis für Jung und Alt, Lachen, Staunen und Nervenkitzel pur. Eine Welt, in der Wunder Wirklichkeit werden“, verspricht Christel Sembach-Krone.
Das Sommerprogramm „Celebration“ kombiniert Menschliches mit Tierischem – mit dabei ist beispielsweise der größte Elefantenbulle der Welt, der eben mal sieben Tonnen auf die Waage bringt. Oder der einzige weiße Löwe, der in einem Zirkus mitreist. Als TV-Stars treten die Seelöwen auf, die man bereits aus „Hallo Robbie“ kennt, und Circusprinzessin Jana Mandana (Foto) bietet die Hohe Schule zu Pferde ebenso perfekt wie sie ihre Hengste vom Boden aus in einer schwungvoll-präzisen Freiheitsdressur dirigiert.
Die Höhen des Zirkuszeltes testen Artisten vom chinesischen Staatscircus an der Duplex-Schaukel oder am Bungee-Seil aus; mitzählen kann man bei den Anastasini-Brüdern, die eine Kaskade von 15 Saltos in Folge versprechen, und zum Zählen zu schnell sind die wilden Jonglagen der russischen Artistin Elena Drogaleva als Hommage an Marlene Dietrich. Unabdingbar natürlich auch das Krone-Ballett und die clownesken Zwischenspiele des Duos Les Rossyann: Weißclown und Dummer August stehen im steten Wettstreit um die schönsten Töne und die Gunst des Publikums...
INKA verlost 5 x 2 Tickets für die festliche Abendpremiere am Fr, 4.5. um 20 Uhr. Teilnahme per E-Mail an gewinnspiel@inka-magazin.de unter Angabe einer Anschrift bis Do, 26.4. unterm Stichwort „Die Krone der Zirkuswelt“. -bes
Fr, 4.5. (Premiere: 20 Uhr) bis So, 13.5., werktags 15.30 und 20 Uhr, So 14 und 18 Uhr, Messplatz Karlsruhe, VVK an der Circuskasse ab 3.5. und bei Reservix
www.circus-krone.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben