Circus Roncalli
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2011
Es ist vielleicht das größte Kunststück von Bernhard Paul, mit seinem Circus Roncalli 35 Jahre überlebt zu haben.
Denn im Gegensatz zu Frankreich wird das Zirkusgeschäft hierzulande unter Gewerbe und nicht (geförderter) Kultur geführt. Erst zum zweiten Mal nach 2008 fährt der Direktor und Gründer mit seinen hölzernen historischen Wagen im Karlsruher Bahnhof ein, um das cremeweiße, blau-gelb ornamentierte Chapiteau auf dem Messplatz zu errichten. Den Unrunden feiert Roncalli mit einem Jubiläumsprogramm, für das Pferdepapst Florian Richter vom Ungarischen Nationalzirkus samt Friesen und Arabern verpflichtet wurde.
Höhepunkte am schwingenden Vertikalseil beschert wie bereits beim vergangenen Gastspiel die theatralische Luftnummer des Duo Bobrov und auch Pantomime Borys hält es sinnlich-poetisch. Die adretten Azzario Sisters, zwei spanische Akrobatinnen, gebrauchen bei ihrem Balance-Akt im Gegensatz zum bulgarischen Muskelmann Encho Keryazov Kraft wie Köpfchen; die Faszination von Gummimensch Andrey Romanovsky rührt mehr von innen heraus. Jemile Martinez beweist bei seiner Jonglage, dass er auch im Fuß über viel Ballgefühl verfügt und Fabricio Nogueira lässt eine traditionelle Zirkusdarbietung wieder aufleben, wenn er auf seinem Fahrrad in der Kuppel steilwandfährt.
Mit Clown David Larible präsentiert Roncalli nach Richard „Pic“ Hirzel, Francesco Caroli, Peter Shub und David Shiner einen weiteren Großen seiner Zunft und Karlsruhe ein vertrautes Gesicht. Derweil bezaubert sein katalanischer Kollege Gensi in nostalgischen Kostümen als Weißclown.
Und auch die nächste Generation steht schon parat: Shirley Larible, Tochter des italienischen Spaßbereiters und Nichte des Direktors, gibt an Strapaten die Prinzessin der Lüfte. Ebenso wirken Bernhard Pauls Kinder Vivian, Lilian und Adrian in Manege und Orchester mit, das auch nach 35 Jahren eine gleichberechtigte Hauptrolle im Roncalli-Programm spielt. Fehlt nur noch, dass Zippo den Dummen August macht. -pat
Premiere: Fr, 24.6.-So, 17.7., 20 Uhr, Vorstellungen: Di-Sa 20 Uhr,
Mi/Do/Sa auch 15 Uhr, So 14 u.18 Uhr, Messplatz, Karlsruhe
www.roncalli.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben