City Rooming
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2008
Es gibt sie, die unbequemen, unschönen und unpraktischen Stellen in unserer Stadt.
Manches sticht einem täglich ins Auge. Überdimensionale, graue Stromkästen, schnöde Straßenschilder oder fehlende Sitzmöglichkeiten. Anderes fällt weniger ins Gewicht, manches bemerkt man erst, wenn es jemand "verschönt". Mit der Aktion "City Rooming" verwandeln Studenten der Hochschule für Gestaltung solche Schwachpunkte in kleine Design-Attraktionen, die nicht nur witzig und schön sind, sondern zudem intelligent nutzbar.
Schade eigentlich, dass solche Ideen nicht vom Stadtmarketing dauerhaft umgesetzt werden. Aber immerhin temporär frischt der Einfallsreichtum der Kaderschmiede auch heuer wieder die Innenstadt zwischen Bahnhof und Ettlinger Tor auf: Neun Studenten haben sich unter Leitung von Volker Albus mächtig ins Zeug gelegt und beim diesjährigen "City Rooming" lauter nette Geschenke aufgestellt.
Unter anderem aufblasbare Bankgarnituren: Wer hat sich nicht schon Pullis oder Jacken auf die harten Parkbänke gelegt, um ein Sonnenbad bequemer zu machen? Für einige Tage geht das nun komfortabel durch Luft. Witzig wird sicher die festlich gedeckte Tafel auf der Hecke vor dem Novotel; für sportliche Abwechslung sorgen Basketballkörbe, die an einigen Papierkörben angebracht werden, und pinkfarbene Pissoirs laden beim Substage zur Verrichtung von Bedürfnissen nach reichlich Biergenuss ein. Aber Vorsicht: Bei Gebrauch gibt's einen knalligen Überraschungseffekt.
Besonders interessant für Eltern von bewegungshungrigen Krabbelkindern dürfte der in einen praktischen Laufstall umfunktionierte Technikschacht sein: Das ermöglicht einen kurzen Plausch mit Freunden, während der Nachwuchs zufrieden in der Kiste spielt. An Haltestellen muss sich auch niemand mehr langweilen, vielmehr können wartende Fahrgäste gemeinsam ein großformatiges Sudoku spielen. Unbedingt auf die Postschachtperser achten, sagenhaft, was so ein bisschen Farbe aus den sonst unbeachteten Grauzonen macht! -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben