City Rooming
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2008
Es gibt sie, die unbequemen, unschönen und unpraktischen Stellen in unserer Stadt.
Manches sticht einem täglich ins Auge. Überdimensionale, graue Stromkästen, schnöde Straßenschilder oder fehlende Sitzmöglichkeiten. Anderes fällt weniger ins Gewicht, manches bemerkt man erst, wenn es jemand "verschönt". Mit der Aktion "City Rooming" verwandeln Studenten der Hochschule für Gestaltung solche Schwachpunkte in kleine Design-Attraktionen, die nicht nur witzig und schön sind, sondern zudem intelligent nutzbar.
Schade eigentlich, dass solche Ideen nicht vom Stadtmarketing dauerhaft umgesetzt werden. Aber immerhin temporär frischt der Einfallsreichtum der Kaderschmiede auch heuer wieder die Innenstadt zwischen Bahnhof und Ettlinger Tor auf: Neun Studenten haben sich unter Leitung von Volker Albus mächtig ins Zeug gelegt und beim diesjährigen "City Rooming" lauter nette Geschenke aufgestellt.
Unter anderem aufblasbare Bankgarnituren: Wer hat sich nicht schon Pullis oder Jacken auf die harten Parkbänke gelegt, um ein Sonnenbad bequemer zu machen? Für einige Tage geht das nun komfortabel durch Luft. Witzig wird sicher die festlich gedeckte Tafel auf der Hecke vor dem Novotel; für sportliche Abwechslung sorgen Basketballkörbe, die an einigen Papierkörben angebracht werden, und pinkfarbene Pissoirs laden beim Substage zur Verrichtung von Bedürfnissen nach reichlich Biergenuss ein. Aber Vorsicht: Bei Gebrauch gibt's einen knalligen Überraschungseffekt.
Besonders interessant für Eltern von bewegungshungrigen Krabbelkindern dürfte der in einen praktischen Laufstall umfunktionierte Technikschacht sein: Das ermöglicht einen kurzen Plausch mit Freunden, während der Nachwuchs zufrieden in der Kiste spielt. An Haltestellen muss sich auch niemand mehr langweilen, vielmehr können wartende Fahrgäste gemeinsam ein großformatiges Sudoku spielen. Unbedingt auf die Postschachtperser achten, sagenhaft, was so ein bisschen Farbe aus den sonst unbeachteten Grauzonen macht! -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben