Corona-Gastro-Closing: Food @ Home
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2020
Restaurants müssen laut Corona-Verordnung der Landesregierung seit dem 21.3. geschlossen bleiben, der Thekenverkauf zur Mitnahme und Lieferservices sind aber weiterhin erlaubt.
Während viele Lokale vorübergehend bis auf unbestimmt schließen, folgen andere dem Beispiel von Holzhacker Ingo Zimmermann, der als einer der ersten Karlsruher Gastronomen einen Heimservice für seine gutbürgerliche Küche angeboten hat.
Die vor Kurzem noch mit dem neuen grünen Michelin-Stern ausgezeichneten Andrea und Marcello Gallotti schnüren ihre „Genusspakete nach Erasmus’ Art“ mit Antipasti, hausgemachter Pasta, italienischen Desserts und dazu passenden Weinen. Auch DeliBurgers hält die Stellung und verköstigt nach Order via Telefon (nur Kartenzahlung) und „Menu“-App. Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgt ab 3.4. die Tasca do José: Während das Casa geschlossen bleibt, bietet José Vasconcelos seinen Gästen in der Südlichen Waldstraße portugiesische Speisen zum Mitnehmen an.
Auch das Ateliercafé Ana & Anda leistet mit seinem Take-away-Service einen Beitrag zur Grundversorgung mit herzhaftem Brot und Brötchen sowie natursüßen Gebäcken, Kuchen und Torten, alles nach eigenen Rezepten täglich frisch hergestellt und nach Bestellung via Telefon oder Whats App (0173/802 77 78) abholbar. Ebenso versorgt das Karlsruher Konditorenpaar der Pâtisserie Ludwig Törtchen-Freunde in beiden Läden mit „Little Yummy Things“ zum Mitnehmen und Daheimgenießen – neuerdings auch auch per Bestell-App.
Der Durlacher Hubraum hat ebenfalls auf mobil umgestellt und verkauft neben Speisen und Getränken Dinge des täglichen Bedarfs wie das allseits gefragte Toilettenpapier. Gabriele Schwebes Feinkostgeschäft El Corazón hat derweil sein Sortiment mit Grundnahrungsmitteln wie Maultaschen, Fleischküchle, Linsen, Pasta, Risotto, Käse, Wurst, Pesto und Cannoli aufgestockt. Wer nicht vor die Tür will oder kann, bekommt vom „Notfall-Laden“ in der nördlichen Waldstraße alles kostenlos per Radkurier geliefert.
Weitere stetig aktualisiere Food@Home-Stellen listet das Portal www.karlsruhe-erleben.de. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben