Corona-Gastro-Closing: Food @ Home
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2020
Restaurants müssen laut Corona-Verordnung der Landesregierung seit dem 21.3. geschlossen bleiben, der Thekenverkauf zur Mitnahme und Lieferservices sind aber weiterhin erlaubt.
Während viele Lokale vorübergehend bis auf unbestimmt schließen, folgen andere dem Beispiel von Holzhacker Ingo Zimmermann, der als einer der ersten Karlsruher Gastronomen einen Heimservice für seine gutbürgerliche Küche angeboten hat.
Die vor Kurzem noch mit dem neuen grünen Michelin-Stern ausgezeichneten Andrea und Marcello Gallotti schnüren ihre „Genusspakete nach Erasmus’ Art“ mit Antipasti, hausgemachter Pasta, italienischen Desserts und dazu passenden Weinen. Auch DeliBurgers hält die Stellung und verköstigt nach Order via Telefon (nur Kartenzahlung) und „Menu“-App. Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgt ab 3.4. die Tasca do José: Während das Casa geschlossen bleibt, bietet José Vasconcelos seinen Gästen in der Südlichen Waldstraße portugiesische Speisen zum Mitnehmen an.
Auch das Ateliercafé Ana & Anda leistet mit seinem Take-away-Service einen Beitrag zur Grundversorgung mit herzhaftem Brot und Brötchen sowie natursüßen Gebäcken, Kuchen und Torten, alles nach eigenen Rezepten täglich frisch hergestellt und nach Bestellung via Telefon oder Whats App (0173/802 77 78) abholbar. Ebenso versorgt das Karlsruher Konditorenpaar der Pâtisserie Ludwig Törtchen-Freunde in beiden Läden mit „Little Yummy Things“ zum Mitnehmen und Daheimgenießen – neuerdings auch auch per Bestell-App.
Der Durlacher Hubraum hat ebenfalls auf mobil umgestellt und verkauft neben Speisen und Getränken Dinge des täglichen Bedarfs wie das allseits gefragte Toilettenpapier. Gabriele Schwebes Feinkostgeschäft El Corazón hat derweil sein Sortiment mit Grundnahrungsmitteln wie Maultaschen, Fleischküchle, Linsen, Pasta, Risotto, Käse, Wurst, Pesto und Cannoli aufgestockt. Wer nicht vor die Tür will oder kann, bekommt vom „Notfall-Laden“ in der nördlichen Waldstraße alles kostenlos per Radkurier geliefert.
Weitere stetig aktualisiere Food@Home-Stellen listet das Portal www.karlsruhe-erleben.de. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben