Coup de Coeur
Stadtleben // Artikel vom 20.11.2012
Seit November noch größer!
Auf 150 Quadratmetern präsentiert Stéphanie Kelter im Konzeptstore Coup de Coeur in der Amalienstraße neben Mode und Accessoires für Damen jetzt auch Schönes, Feines und Flippiges für Herren und Kinder. Jede Menge Lieblingsstücke für den Wunschzettel der ganzen Familie hält der Store bereit: für die Kleinen und Kleinsten Longsleeves und absolute Cool-Klamotten von Noe-Zoe Berlin und Soft Gallery, Lampen, Stifte, Spielsachen und Kinderzimmer-Accessoires.
Die Herren der Schöpfung stattet das Münchner Label Hannibal mit ungewöhnlichen Schnitten, derben und feinen Outfits aus, außerdem gibt es edles Moustache-Wachs aus Estland mit feinen Kaffee-, Lavendel- oder Bienenwachsnoten und neue Bücher wie Concorso – ein Werk über Oldtimer und Männerträume. Die Ladies dürfen sich z.B. in hochwertige Kleider, Röcke und Hosen von Esther Perbandt, die hauseigenen Labels coeur und bonds footwear oder die escentric molecules perfumes von Geza Schön hüllen.
Extra-Tipp: Paper Passion, Perfume For Booklovers. Ein Duft mit Papiergeruch, ungewöhnlich, mürb, skulptural, an frisch bedrucktes Matrizenpapier und unbeschriebene Notizhefte erinnernd. Zum Lesen gibt es für Sie neue Design-Bücher wie das zur Berlin Fashionweek, zum Anziehen für Sie und Ihn ganz neu Mäntel und Hemden von Amélie Hentschel AH310.
Auf der Couch machen sich die Fauna-Kissen mit hippen Tiermotiven gut – vielleicht ja als neuer Freund zum Fest. Seit November noch besser gelaunt: Das verspricht der nostalgische Fotofix-Automat vor der coup-de-coeur-Tür. Kistenweise Accessoires verhelfen zu lustigen Schnappschüssen, Erinnerungen oder besonderen Mitteilungen an die Lieben. -frl
Amalienstr. 41, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 71 17 04
www.coup-de-coeur.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben