Culinarium Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 23.06.2009
Feines lässt man sich auch in Zeiten der Krise gerne was kosten.
Schon immer sehr gut und jetzt neu aufgestellt präsentiert sich das Ettlinger Culinarium. Das auf italienische, spanische und französische Delikatessen ausgerichtete Angebot ist um hochwertige deutsche und badische Spezialitäten erweitert. Schinken, Käse, Eingemachtes oder Eingelegtes, Essige, Senf, Süßwaren – Inhaberin Daniela Schwendemann kann mit all dem dienen und importiert besondere Produkte direkt aus den Erzeugerländern.
Der über Ladenregale und Frischetheke schweifende Blick streift auch feinste Öle und Gewürze, Flaschen gefüllt mit Wein oder Spirituosen, angerichtetes Risotto und Pasteten, Feingebäck, edle Schokoladen und manch andere Leckerei: Die hausgemachten Kuchen Sorte Erdbeer-Rhabarber oder Birne-Mohn sind wie die Spanische Vanilletorte jede Sünde wert, auch Quiches, Maultaschen und Nudeln werden neben dem selbstgebackenen Brot mit Bio-Mehl ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe hergestellt und machen nicht nur auf dem Servierteller eine prima Figur.
Mit einem um themenbezogene Lektüre, Tisch- oder Küchen-Accessoires aufgehübschten kulinarischen Präsentkorb ist man beim nächsten Familiengeburtstag ebenso gern gesehener Gast wie auf der Firmenfeier. Zum Mitnehmen ist auch die Mittagsküche im angegliederten Restaurant. Piccata, Gulasch, Cordon Bleu, Kräutercrêpes mit Gemüseragout oder der jeden Freitag in der Pfanne brutzelnde Backfisch in eigener Panade lassen sich genauso aber auch vor Ort verköstigen – drinnen oder auf der Terrasse.
Diese zusätzlich zur regulären Karte angebotenen Tagesessen gibt’s von 12 bis 14.30 Uhr für nicht mal sieben Euro. Und das, obwohl soweit möglich saisonale Zutaten aus der Region verwendet werden. Eine Neukomposition ist das Feinkostfrühstück (Mo-Fr 10-13 Uhr, Sa 10-16 Uhr), und wer sich außerhalb der Öffnungszeiten im Culinarium verwöhnen lassen will, kann das 40 Personen fassende Restaurant ebenso buchen wie den Partyservice eines der besten Caterer der Region. Weil’s feiner schmeckt. -pat
Steigenhohlstr. 1, Ettlingen, Tel.: 07243/76 64 86
www.culinarium-ettlingen.de
Nachricht 5762 von 6734
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nerdic in Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Die auf lokale Gaming-Communitys zielende, Ende April in Leipzig gestartete „Nerdic“-Reihe macht ihre zweite Tourstation in Karlsruhe.
Weiterlesen … Nerdic in Karlsruhe 2022Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Für drei Monate soll der Fahrpreis für Busse und Bahnen auf neun Euro pro Monat sinken.
Weiterlesen … Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz19. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 29.05.2022
Genug verschnauft!
Weiterlesen … 19. TurmbergrennenJahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Hier hat jeder Jahrgang gute Aussichten!
Weiterlesen … Jahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 202236. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Prächtige Fürstenschlösser und beschauliche Dorfkirchen, altehrwürdige Klosteranlagen und historische Keltern und Scheunen, dazu die ländliche Idylle bilden die Kulisse des „Hohenloher Kultursommers“.
Weiterlesen … 36. Hohenloher KultursommerSchrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Einen Kommentar schreiben