Culinarium Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2012
Das Ettlinger Culinarium macht seinem Namen alle Ehre.
Kulinarische Genüsse gibt es hier für die eigene Küche ebenso wie für diejenigen, die sich gerne und gut bekochen lassen. Ausgewählte Zutaten zum Selberkochen (oder zum Verschenken an Ostern) in großer Auswahl bietet der Feinkostladen, und aus diesem Fundus an feinen Ölen, aromatischem Essig, Gewürzen, Käsespezialitäten und Antipasti schöpft auch das Restaurant. So viel wie möglich ist hier handgemacht – Nudeln und Maultaschen, Brot, Kuchen und herzhafte Quiches.
Auf Fertigprodukte und Geschmacksverstärker verzichten Daniela Schwendemann und ihr Team großzügig; stattdessen setzen sie auf erstklassige Zutaten, die sie teils aus der Region beziehen, teils auch importieren – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Auf den Teller kommen wirklich leckere Gaumenfreuden zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
Ein wechselnder Mittagstisch wird von Di-Sa angeboten, Donnerstag, Freitag und Samstag serviert das Restaurant auch abends warme Küche, ansonsten gibt es je nach Tageszeit Frühstück oder Antipasti, hausgemachte Quiches und Salate. Und auch für private oder geschäftliche Feiern ist das Culinarium der richtige Partner, entweder als Caterer oder in den ansprechenden familiären Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 45 Personen.
Am Verkaufsoffenen Sonntag, 18.3. lockt der Oster- und Schnäppchenmarkt im Culinarium ab 10 Uhr mit gastronomischen Leckereien vom Frühstück bis zu Kaffee und Kuchen bei durchgehend warmer Küche bis 19 Uhr. -bes
Culinarium Ettlingen, Steigenhohlstr. 1, Tel. 07243/76 64 86, Di/Mi 10-19 Uhr, Do-Sa ab 10 Uhr, warme Küche Di-Sa 11-14 Uhr, Do-Sa ab 18 Uhr und nach Vereinbarung
www.culinarium-ettlingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit ihrer Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben