Culinarium Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 13.07.2012
Das Ettlinger Culinarium lässt sich in die Töpfe schauen und weiht bei einem Kochkurs in die Geheimnisse seiner ausgesprochen guten Küche ein.
Gefüllte Pasta steht auf dem Lehr- und Speiseplan, und zwar vom Nudelteig bis zum fertigen Gericht, und natürlich dürfen die Ravioli mit Scampi-Zander-Füllung und die Steinpilz-Ravioli, flankiert von Sommersalat mit essbaren Blüten und Ziegenkäse-Crostini sowie einem abschließenden Dessert, auch verkostet werden.
Wer nicht selber kochen, sondern einfach nur genießen will, kann dies beim regelmäßigen Mittagstisch oder von Donnerstag bis Samstag abends im Restaurant tun – in ganz besonderem Rahmen zum Beispiel beim mediterranen Buffetabend am 13. Juli oder dem sommerlichen regional-mediterranen Dinnerbuffet am 11.8., zu dem Helmut Neerfeld mit seinem Akkordeon in die Welt von Tango und Musette entführt.
Auch für die eigene Familien- oder Firmenfeier bieten Daniela Schwendemann und ihr Team kompetente kulinarische Unterstützung: Der Partyservice reicht von Fingerfood bis zu kompletten kalt-warmen Buffets, für Gruppen ab 25 Personen lässt sich das Culinarium exklusiv buchen. Vom 13. bis einschl. 29.8. sind Betriebsferien. -bes
Buffetabend: Fr, 13.7., Kochkurs: Do, 19.7., Dinnerbuffet: Sa, 11.8., 19 Uhr, Steigenhohlstr. 1, Ettlingen, Tel.: 07243/76 64 86
www.culinarium-ettlingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben