Dannenröder Wald: Soli-Baumbesetzung am Friedrichsplatz
Stadtleben // Artikel vom 13.12.2020
In Solidarität mit dem Widerstand gegen den Ausbau der A49 im Dannenröder Wald haben Karlsruher AktivistInnen am vergangenen Samstag einen Baum am Friedrichsplatz besetzt.
Sie bauten ein Baumhaus und hängten Banner mit den Botschaften „Danni bleibt!“ und „Klimagerechtigkeit jetzt!“ auf. Damit protestieren die Aktivisten gegen den Ausbau der A49 und für eine grundlegende Verkehrswende. Der Dannenröder Wald ist ein etwa 1.000 Hektar großer Mischwald in Südhessen, der für den Naturschutz als Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet und Wasserschutzgebiet große Bedeutung hat. Der Wald soll dem Ausbau einer Autobahn, der A49, weichen. Dagegen formiert sich bereits seit 40 Jahren Widerstand unter der lokalen Bevölkerung und Umweltverbänden.
Seit einem Jahr ist der Wald von Klimaaktivisten besetzt, seit einigen Wochen wurde er von der Polizei in einem brutalen Einsatz geräumt. Die letzten Baumhäuser sind gefallen, doch der Widerstand geht weiter, bis es eine in der Politik eine Wende zu klimagerechter Verkehrspolitik gibt. Die A49 wird von der Hessischen Landesregierung aus CDU und Grünen gebaut. Diese vertreten hierbei die Interessen von Straßenbaufirmen wie der Strabag und anderen Großkonzernen wie Ferrero, die sich durch den Autobahnbau kürzere Lieferwege versprechen. Dabei hätte der Grüne Verkehrsminister Hessens Al-Wazir den Handlungsspielraum, das Projekt zu stoppen.
Die Soli-Baumbesetzung in Karlsruhe findet zum Datum des fünften Jubiläums der Klimakonferenz in Paris statt, bei der sich die Staaten darauf einigten, das 1,5 Grad Ziel einzuhalten. Ohne sofortigem Kohleausstieg und einer radikalen Verkehrswende ist dieses Ziel allerdings nicht erreichbar. „Die Besetzung ist auch ein Zeichen an den von Grünen und SPD aufgestellten und wiedergewählten Mentrup. Zehntausende Karlsruher haben bei Fridays For Future für Klimagerechtigkeit demonstriert. Mentrup muss deshalb radikale Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen. Wir fordern ab sofort ein autofreies
Karlsruhe, kostenfreien ÖPNV und die Stilllegung des Rheinhafendampfkraftwerks. Es darf keine Hagsfelder Südumfahrung und keine zweite Rheinbrücke gebaut werden. Nur so kann es eine solidarische und gerechte Zukunft geben!“, so die Aktivisten. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben