Das Basislager zieht um
Stadtleben // Artikel vom 21.03.2012
„Basis verlagern“, so lautet im Moment die Parole bei Karlsruhes Outdoor-Insidern.
Dass das gut ausgerüstete Draußensein, egal ob vor der Haustür im Schwarzwald oder im tropischen Regenwald, in den Rheinauen oder im Gangesdelta, ganz dem Trend der Zeit entspricht, war in den Räumlichkeiten in der Südlichen Waldstraße deutlich zu spüren: Das Angebot an Kleidung, Schuhwerk und Ausrüstungsgegenständen rund ums Reisen, Wandern und Klettern wuchs stetig, mit jeder Saison kamen neue Marken, Materialien und Innovationen hinzu.
Zwar wurde gekonnt improvisiert und mal hier ein neues Regal gebaut, mal dort ein weiteres Eckchen des verwinkelten Geschäftes genutzt, so dass man nicht an der Auswahl sparen musste, doch eines war inzwischen Mangelware geworden – Platz. So fiel die Entscheidung für den Ortswechsel, bereits den zweiten in der gut 25-jährigen Geschichte des Basislagers, denn auch nicht schwer. Seit Anfang März ist der alte Laden geschlossen und der Umzug in die Kaiserstraße läuft: Es werden Kisten gepackt, Zelte abgebaut und Rucksäcke geschultert, um zur Neueröffnung am 26.3. alles an neuem Ort parat zu haben. In den neuen Räumlichkeiten zwischen Europaplatz und Mühlburger Tor dürfen stolze 1.100 Quadratmeter Verkaufsfläche auf einer einzigen Ebene bestückt werden – dreimal so viel Platz wie in der Waldstraße!
Alles, was es bisher im Basislager gab, wird selbstverständlich weiterhin zu bekommen sein, dank des Raumangebotes aber viel ansprechender präsentiert werden können. Und es bleibt immer noch genügend Luft für eine Vertiefung und Verbreiterung des bekannten Sortiments: Geplant ist beispielsweise eine Ausweitung des Angebots für Kinder, und auch in Sachen Fahrradbekleidung will man einen neuen Schwerpunkt setzen.
Die Nähwerkstatt wird nun direkt im Laden integriert sein – hier werden schnelle Reparaturen von Zelten, Taschen oder Rucksäcken durchgeführt, und maßangefertigte Trageriemen lösen noch die speziellsten Transportprobleme. Eines aber soll auch im neuen Geschäft auf jeden Fall unverändert bleiben: „Unsere familiäre Atmosphäre werden wir uns erhalten, auch wenn es nicht mehr ganz so kuschelig sein wird wie früher“, verspricht Geschäftsführer Stefan Krickeberg. -bes
Ladenadresse ab 26.3.2012: Kaiserstr. 231, Liefer- und Büroadresse: Hirschstr. 10, Tel.: 0721/920 90 60, Karlsruhe,
www.basislager.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben