Das Basislager zieht um
Stadtleben // Artikel vom 21.03.2012
„Basis verlagern“, so lautet im Moment die Parole bei Karlsruhes Outdoor-Insidern.
Dass das gut ausgerüstete Draußensein, egal ob vor der Haustür im Schwarzwald oder im tropischen Regenwald, in den Rheinauen oder im Gangesdelta, ganz dem Trend der Zeit entspricht, war in den Räumlichkeiten in der Südlichen Waldstraße deutlich zu spüren: Das Angebot an Kleidung, Schuhwerk und Ausrüstungsgegenständen rund ums Reisen, Wandern und Klettern wuchs stetig, mit jeder Saison kamen neue Marken, Materialien und Innovationen hinzu.
Zwar wurde gekonnt improvisiert und mal hier ein neues Regal gebaut, mal dort ein weiteres Eckchen des verwinkelten Geschäftes genutzt, so dass man nicht an der Auswahl sparen musste, doch eines war inzwischen Mangelware geworden – Platz. So fiel die Entscheidung für den Ortswechsel, bereits den zweiten in der gut 25-jährigen Geschichte des Basislagers, denn auch nicht schwer. Seit Anfang März ist der alte Laden geschlossen und der Umzug in die Kaiserstraße läuft: Es werden Kisten gepackt, Zelte abgebaut und Rucksäcke geschultert, um zur Neueröffnung am 26.3. alles an neuem Ort parat zu haben. In den neuen Räumlichkeiten zwischen Europaplatz und Mühlburger Tor dürfen stolze 1.100 Quadratmeter Verkaufsfläche auf einer einzigen Ebene bestückt werden – dreimal so viel Platz wie in der Waldstraße!
Alles, was es bisher im Basislager gab, wird selbstverständlich weiterhin zu bekommen sein, dank des Raumangebotes aber viel ansprechender präsentiert werden können. Und es bleibt immer noch genügend Luft für eine Vertiefung und Verbreiterung des bekannten Sortiments: Geplant ist beispielsweise eine Ausweitung des Angebots für Kinder, und auch in Sachen Fahrradbekleidung will man einen neuen Schwerpunkt setzen.
Die Nähwerkstatt wird nun direkt im Laden integriert sein – hier werden schnelle Reparaturen von Zelten, Taschen oder Rucksäcken durchgeführt, und maßangefertigte Trageriemen lösen noch die speziellsten Transportprobleme. Eines aber soll auch im neuen Geschäft auf jeden Fall unverändert bleiben: „Unsere familiäre Atmosphäre werden wir uns erhalten, auch wenn es nicht mehr ganz so kuschelig sein wird wie früher“, verspricht Geschäftsführer Stefan Krickeberg. -bes
Ladenadresse ab 26.3.2012: Kaiserstr. 231, Liefer- und Büroadresse: Hirschstr. 10, Tel.: 0721/920 90 60, Karlsruhe,
www.basislager.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben