Das Fest der südlichen Waldstraße 2011
Stadtleben // Artikel vom 22.08.2011
Leben wie Gott in Frankreich!
Mit ihrem alle Sinne anregenden Mix aus zahlreichen stilvollen, meist inhabergeführten Geschäften aus Kunsthandwerk, Möbel und Design, Rad, Segeln und Outdoor, anspruchsvollen Fashion-Shops, Galerien und Schmuck, aus Cafés, Kneipen und guten Restaurants bildet die Südliche Waldstraße eine kleine Oase in der Innenstadt.
Auch das jährlich im Herbst stattfindende Fest der südlichen Waldstraße zählt zu den schönsten der Stadt. Am 9. und 10.9. lautet das Motto „Leben wie Gott in Frankreich“. Am Freitagabend, 19 Uhr werden die Besucher am Straßeneingang von einem französischem Flic in einem Wachhäuschen empfangen und die gesamte Straße wird von schönen Blütenlampen illuminiert, die ein besonderes Flair geben.
Neben vielen kulinarischen Ständen mit französischen Spezialitäten wie Crepes, Quiches, Hummersuppe oder Flammkuchen sind Live-Paintings von der Galerie Elwert geplant, und der Dreirad-Zirkus von Henrys präsentiert Jonglierkunst zum Mitmachen.
Am Samstag ab 14 Uhr gibt’s zudem eine nostalgische 2-CV- und Velo-Solex-Parade. Auf drei Bühnen kommt natürlich auch die Musik nicht zu kurz: Aus Frankreich kommen am Freitag Salade Mixte, ein Vocal-Quintett mit Chansons aus Haguenau, und am Samstag Pluriel (Spectacles, animations musicales) aus Straßburg, dazu Akkordeonist Conny Bläsi mit Sängerin Jasmine Zadeh (Musette & Chansons), die wie das Duo aus Sänger/Gitarrist Harald Horrwarth und Pianist Joachim Kessler an beiden Tagen auftreten. -rw
Eröffnung: Fr, 9.9., 19 Uhr, Sa, 10.9. ab 14 Uhr, Südliche Waldstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben