Das Fest der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 13.04.2021
Kurz vor Ostern musste wie so viele Festivals auch „Das Fest“ 2021 abgesagt werden.
Die erneute Verschiebung könnte das Familienfestival in der Günther-Klotz-Anlage in einer zukunftsfähigen Ausrichtung einschränken: „Wir alle wissen nicht, wie ‚Das Fest‘ 2022 aussehen wird, ob auch zukünftig beispielsweise so viele Menschen wie bisher auf unseren geliebten Hügel dürfen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir benötigen bei der Planung von „Das Fest der Zukunft“ Freiheit und Flexibilität, um uns an die dann sicherlich neue Situation nach der Pandemie anpassen zu können. Nur so wird ein sicheres und sorgenfreies Feiern möglich sein.“
„Das Fest der Zukunft“ kann jeder Ticketinhaber unterstützen, indem die bereits gekaufte Karte dem „Fest“ geschenkt wird. Als kleines Dankeschön gibt es für jedes geschenkte Ticket einen personalisierten Druck, exklusiv für diese Aktion gestaltet vom national bekannten Karlsruher Cartoonisten Steffen Butz. Auf Wunsch erhalten Ticketbesitzer bei Rückgabe ihrer Karten den Ticketpreis rückerstattet.
Schenkung und/oder Rückgabe ist von zuhause aus online möglich, für das Procedere ist es jedoch ausschlaggebend, wie das Ticket gekauft wurde: Alle bei Eventim erworbenen Tickets (Online-Ticket) können über www.eventim.de zurückgegeben, aber nicht geschenkt werden. Es ist nicht möglich, das Ticket direkt an den Vorverkaufsstellen (Hardticket) zurückzugeben; für alle, die ihre Karte schenken oder zurückgeben wollen, ist auf www.dasfest.de ein eigenes Rückgabeportal eingerichtet.
Benötigt wird dafür die Ticketnummer und ein Scan des Tickets zur Verifizierung, zudem sollte die Bankverbindung zur Hand sein. Der Ticketpreis wird dann überwiesen. Es ist auch möglich, sein Ticketkontingent in Schenken und Rückabwicklung zu splitten. Sollte eine Onlinerückgabe nicht möglich sein, können Hardtickets auch im Schaufenster Karlsruhe in der Touristinformation am Marktplatz (Kaiserstr. 72-74) zurückgegeben werden, sobald sie nach der coronabedingten Schließung wieder öffnet.
Neben „Das Fest der Zukunft“ werden mit einer Ticketschenkung auch Künstler und Kulturschaffende in Karlsruhe unterstützt, denn „Das Fest“ wird trotz Pandemie auch diesen Sommer mit unterschiedlichen dezentralen Veranstaltungsformaten in Karlsruhe präsent sein. Weitere Infos dazu gibt die KME Ende April/Anfang Mai bekannt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben