Das Fest der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 13.04.2021
Kurz vor Ostern musste wie so viele Festivals auch „Das Fest“ 2021 abgesagt werden.
Die erneute Verschiebung könnte das Familienfestival in der Günther-Klotz-Anlage in einer zukunftsfähigen Ausrichtung einschränken: „Wir alle wissen nicht, wie ‚Das Fest‘ 2022 aussehen wird, ob auch zukünftig beispielsweise so viele Menschen wie bisher auf unseren geliebten Hügel dürfen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir benötigen bei der Planung von „Das Fest der Zukunft“ Freiheit und Flexibilität, um uns an die dann sicherlich neue Situation nach der Pandemie anpassen zu können. Nur so wird ein sicheres und sorgenfreies Feiern möglich sein.“
„Das Fest der Zukunft“ kann jeder Ticketinhaber unterstützen, indem die bereits gekaufte Karte dem „Fest“ geschenkt wird. Als kleines Dankeschön gibt es für jedes geschenkte Ticket einen personalisierten Druck, exklusiv für diese Aktion gestaltet vom national bekannten Karlsruher Cartoonisten Steffen Butz. Auf Wunsch erhalten Ticketbesitzer bei Rückgabe ihrer Karten den Ticketpreis rückerstattet.
Schenkung und/oder Rückgabe ist von zuhause aus online möglich, für das Procedere ist es jedoch ausschlaggebend, wie das Ticket gekauft wurde: Alle bei Eventim erworbenen Tickets (Online-Ticket) können über www.eventim.de zurückgegeben, aber nicht geschenkt werden. Es ist nicht möglich, das Ticket direkt an den Vorverkaufsstellen (Hardticket) zurückzugeben; für alle, die ihre Karte schenken oder zurückgeben wollen, ist auf www.dasfest.de ein eigenes Rückgabeportal eingerichtet.
Benötigt wird dafür die Ticketnummer und ein Scan des Tickets zur Verifizierung, zudem sollte die Bankverbindung zur Hand sein. Der Ticketpreis wird dann überwiesen. Es ist auch möglich, sein Ticketkontingent in Schenken und Rückabwicklung zu splitten. Sollte eine Onlinerückgabe nicht möglich sein, können Hardtickets auch im Schaufenster Karlsruhe in der Touristinformation am Marktplatz (Kaiserstr. 72-74) zurückgegeben werden, sobald sie nach der coronabedingten Schließung wieder öffnet.
Neben „Das Fest der Zukunft“ werden mit einer Ticketschenkung auch Künstler und Kulturschaffende in Karlsruhe unterstützt, denn „Das Fest“ wird trotz Pandemie auch diesen Sommer mit unterschiedlichen dezentralen Veranstaltungsformaten in Karlsruhe präsent sein. Weitere Infos dazu gibt die KME Ende April/Anfang Mai bekannt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben