Das KIT öffnet die Türen
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Ein guter Forscher muss die richtigen Fragen stellen, damit er Antworten finden und Lösungen entwickeln kann.
Wer (noch?) nicht ganz so tief im Forschungsbetrieb steckt, kann sich beim Tag der offenen Tür am Karlsruher Institut für Technologie inspirieren lassen und Antworten auf allerlei interessante Fragen finden: Wie entstehen Schlaglöcher? Woraus besteht ein Rennwagen? Wie fühlt sich Biomasse an?
Passend zum Automobilsommer steht das Programm auf dem neuen KIT-Campus Ost unter dem Motto Mobilität – das reicht von „selbstfahrenden“ Autos über Fahrzeuge, die andere als die herkömmlichen Treibstoffe nutzen, bis hin zu den Folgen des heutigen Verkehrs in Form von Feinstaub. Besucher können an Führungen zu Motorprüfständen teilnehmen, sich im Fahrsimulator testen oder herausfinden, ob ihre eigene Mobilität der des Durchschnittsdeutschen entspricht.
Zudem finden jeweils um 13, 15 und 17 Uhr halbstündige Fahrvorführungen statt. Zu sehen ist „Forschungsarbeit auf vier Rädern“ wie die autonomen Fahrzeuge, die ohne Fahrer auskommen, E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit hybriden Antriebssystemen oder intelligenten Assistenzsystemen. Außerdem im Vorführprogramm: Heligraphix – eine spektakuläre Modellhubschrauberschau.
Im „Kinderreich“ warten Bauklötze auf kreative Stapler, eine Luftschloss-Hüpfburg oder eine Kinderrallye. Die Festmeile versorgt mit Kulinarischem und Musikalischem von der Tanzband „fifty-fifty“ und den Curbside Prophets, die mit ihrem Funk-Rock-Reggae-Surf-Pop Karibik-Feeling nach Karlsruhe bringen. -bes
Sa, 2.7., 12-20 Uhr, Campus Ost des KIT, Rintheimer Querallee 2, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben