Das KIT öffnet die Türen
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Ein guter Forscher muss die richtigen Fragen stellen, damit er Antworten finden und Lösungen entwickeln kann.
Wer (noch?) nicht ganz so tief im Forschungsbetrieb steckt, kann sich beim Tag der offenen Tür am Karlsruher Institut für Technologie inspirieren lassen und Antworten auf allerlei interessante Fragen finden: Wie entstehen Schlaglöcher? Woraus besteht ein Rennwagen? Wie fühlt sich Biomasse an?
Passend zum Automobilsommer steht das Programm auf dem neuen KIT-Campus Ost unter dem Motto Mobilität – das reicht von „selbstfahrenden“ Autos über Fahrzeuge, die andere als die herkömmlichen Treibstoffe nutzen, bis hin zu den Folgen des heutigen Verkehrs in Form von Feinstaub. Besucher können an Führungen zu Motorprüfständen teilnehmen, sich im Fahrsimulator testen oder herausfinden, ob ihre eigene Mobilität der des Durchschnittsdeutschen entspricht.
Zudem finden jeweils um 13, 15 und 17 Uhr halbstündige Fahrvorführungen statt. Zu sehen ist „Forschungsarbeit auf vier Rädern“ wie die autonomen Fahrzeuge, die ohne Fahrer auskommen, E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit hybriden Antriebssystemen oder intelligenten Assistenzsystemen. Außerdem im Vorführprogramm: Heligraphix – eine spektakuläre Modellhubschrauberschau.
Im „Kinderreich“ warten Bauklötze auf kreative Stapler, eine Luftschloss-Hüpfburg oder eine Kinderrallye. Die Festmeile versorgt mit Kulinarischem und Musikalischem von der Tanzband „fifty-fifty“ und den Curbside Prophets, die mit ihrem Funk-Rock-Reggae-Surf-Pop Karibik-Feeling nach Karlsruhe bringen. -bes
Sa, 2.7., 12-20 Uhr, Campus Ost des KIT, Rintheimer Querallee 2, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben