Das KIT öffnet die Türen
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Ein guter Forscher muss die richtigen Fragen stellen, damit er Antworten finden und Lösungen entwickeln kann.
Wer (noch?) nicht ganz so tief im Forschungsbetrieb steckt, kann sich beim Tag der offenen Tür am Karlsruher Institut für Technologie inspirieren lassen und Antworten auf allerlei interessante Fragen finden: Wie entstehen Schlaglöcher? Woraus besteht ein Rennwagen? Wie fühlt sich Biomasse an?
Passend zum Automobilsommer steht das Programm auf dem neuen KIT-Campus Ost unter dem Motto Mobilität – das reicht von „selbstfahrenden“ Autos über Fahrzeuge, die andere als die herkömmlichen Treibstoffe nutzen, bis hin zu den Folgen des heutigen Verkehrs in Form von Feinstaub. Besucher können an Führungen zu Motorprüfständen teilnehmen, sich im Fahrsimulator testen oder herausfinden, ob ihre eigene Mobilität der des Durchschnittsdeutschen entspricht.
Zudem finden jeweils um 13, 15 und 17 Uhr halbstündige Fahrvorführungen statt. Zu sehen ist „Forschungsarbeit auf vier Rädern“ wie die autonomen Fahrzeuge, die ohne Fahrer auskommen, E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit hybriden Antriebssystemen oder intelligenten Assistenzsystemen. Außerdem im Vorführprogramm: Heligraphix – eine spektakuläre Modellhubschrauberschau.
Im „Kinderreich“ warten Bauklötze auf kreative Stapler, eine Luftschloss-Hüpfburg oder eine Kinderrallye. Die Festmeile versorgt mit Kulinarischem und Musikalischem von der Tanzband „fifty-fifty“ und den Curbside Prophets, die mit ihrem Funk-Rock-Reggae-Surf-Pop Karibik-Feeling nach Karlsruhe bringen. -bes
Sa, 2.7., 12-20 Uhr, Campus Ost des KIT, Rintheimer Querallee 2, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben