Das weiße Gold Badens
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2013
Es ist wieder da, endlich: das königliche Gemüse – Spargel, oft und gerne auch das „weiße Gold Badens“ genannt.
Schließlich wächst rund um Karlsruhe der beste Spargel. Der Welt, versteht sich. Kein Grund also, vor der Saison zu Stangen zu greifen, die tausende Kilometer auf dem Weg von Südamerika gesammelt haben und noch „frisch“ sein sollen! Im Vergleich mit badischem Spargel können sie zuhause bleiben. Mal ganz abgesehen von der Ökobilanz: Aus dem Süden, aus der Region, schmeckt es einfach. Am allerbesten!
Auf den zahlreichen Märkten in Karlsruhe gibt es neben den Ständen von Erzeugern kaum einen Gemüsehändler, der keine Spargel anbietet. Aus gutem Grund – auch wenn das königliche Gemüse in diesem Jahr deutlich später sprießt als üblich. Wie die Saison am 24.6., dem Johannistag, landläufig gelegentlich auch Spargel-Silvester genannt, ausgeht, das steht noch in den Sternen. Möglicherweise gibt es auch eine – kurze – Verlängerung der Saison. Denkbar wäre eine Woche, mehr geht nicht: Das empfindliche Gemüse benötigt dringend eine Pause, eine Rekreationsphase, in der die Pflanze ihr Grünzeug treiben kann, damit dessen Kraft im Herbst in die Wurzeln zurückkehren kann, um dann im nächsten Jahr wieder mit voller Kraft treiben zu können.
Die Preisentwicklung für das schmackhafte Edelgemüse, das in der Küche so ungeheuer vielfältig zu verarbeiten ist, lässt sich nicht vorhersagen. Sie ist vom Wetter abhängig, und das ist halt mal so, mal so. Erfahrungsgemäß aber sinkt der Preis gegen Ende der Saison. Andererseits: 1-A-Qualität hat halt ihren Preis. Zu den Qualitäts-Merkmalen allerdings lassen sich konkrete Aussagen treffen: Tagesfrisch und knackig soll der Spargel sein, wenn er auf den Teller kommt. Dazu muss er ein wenig quietschen, wenn man ihn aneinanderreibt, und der Anschnitt unten sollte auch saftig aussehen.
Absolute Frische garantieren die Markt-Beschicker und Direktvermarkter allemal. Ob dann der Spargel aus Baden oder der nahen Pfalz kommt, ist eher eine Glaubensfrage – und eine des Preises. Ebenso, ob weiß, grün oder violett: Da kommt es auch drauf an, was man in der Küche mit den Stangen konkret vorhat. Die Farbe ist letztlich nicht wirklich entscheidend. Pfälzer Spargel ist in Karlsruhe generell etwas preiswerter als sein rechtsrheinischer Kumpel. Andererseits: In der Rheinebene sind die Böden auf beiden Seiten des Flusses eigentlich von derselben Beschaffenheit. Also: eine echte Alternative, fernab des Geschmacksunterschiedes. Den gibt es eigentlich auch nicht zwischen Norden und Süden.
Egal ob der Spargel eher bei Forst oder Graben wächst oder bei Durmers-, Bietig- oder Hügelsheim – entscheidend sind ganz andere Komponenten: etwa seine Pflege- und Ruhephase, ob mit oder ohne künstliche Düngung. Und vor allem Frische. Und nochmals: Frische! Übrigens: Wer glaubt, dass alle Spargel, die von der OGA Bruchsal kommen, auch aus Bruchsal und Umgebung stammen, der irrt. Hier liefern auch andere Anbaugebiete, etwa aus Niedersachsen und anderen weit entlegenen Landschaften an. Nachfragen beim Händler des Vertrauens hilft geschmacklich weiter. Falls es keine konkrete Antwort gibt: Finger weg- und das Portemonnaie zulassen.
Wichtig ist auch: Es gibt fertige Saucen wie die beliebte Hollandaise. Aus Päckchen. Von den üblichen Herstellern. Aber selber machen ist Trumpf. Und schmeckt besser! Rezepte finden sich en masse im Internet. Service: Der Verein der Köche berät zum Thema Spargel am Sa, 18.5. auf dem Gutenbergplatz. Gleichzeitig kann man eine leckere Spargelcrèmesuppe probieren und seine Spargel gegen eine kleine Spende für Karlsruher Einrichtungen schälen lassen. Hier werden alle Fragen beantwortet: Was will man mehr?! Spargel ist auf allen Märkten in und um Karlsruhe zu finden. -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben