Dein INKA & INKA-Depots
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2020
INKA hat nicht nur den Anspruch, die kulturelle und künstlerische Vielfalt von Stadt und Region abzubilden, sondern auch dem lokalpolitischen Diskurs ein Forum zu bieten.
Wenn die Tageszeitung in Pforzheim 35.000 LeserInnen hat, die BNN Stadtausgabe aber nur 22.000 und die „Süddeutsche Zeitung“ ohne Karlsruher Lokalteil 7.000, dann stimmt Grundsätzliches nicht. Mit „Dein INKA“ wollen wir der stark gefährdeten Info- und Meinungsvielfalt in Karlsruhe etwas entgegensetzen: Es sollen sich künftig all jene einbeziehen können, die ein Interesse an kritischer Berichterstattung und Einordnung des lokalen Geschehens haben.
Und das ist bitter nötig: Denn öffentliche Institutionen und Unternehmen versuchen sich kritischem Journalismus zunehmend zu entziehen; selbst Parteien und Ministerien beschäftigen eigene Newsrooms, um ihre Sicht der Dinge möglichst ohne störendes Hinterfragen in die Welt zu tragen. So sehen wir uns immer häufiger gezwungen, unsere Medienanwälte der Karlsruher Kanzlei Burow Kachur Bier einzuschalten, um z.B. an widerrechtlich vorenthaltene Infos der Stadtverwaltung zu gelangen. Jüngstes Beispiel: die unter erhebungssystematischen und Datenschutz-Gesichtspunkten mehr als fragwürdige Kulturumfrage des Amts für Stadtentwicklung, in der auch der INKA Verlag in den Antwortoptionen auftaucht – zumindest mit dem Stadtmagazin als eines von einer ganzen Handvoll Publikationen und Distributionskanäle. Über die zu veröffentlichenden Ergebnisse entscheidet aber erst noch der Gemeinderat am 24.3. Vorherige Einsichtnahme? Unerwünscht.
Um trotz Anzeigenfinanzierung langfristig klassischen Journalismus bieten zu können, der in dieser Tiefe normalerweise die Aufgabe einer Tageszeitung ist, benötigen wir Support – denn das INKA-Team stößt bei den aufwendigen Recherchethemen personell, logistisch und finanziell an Grenzen; wichtig wäre eine weitere Redakteursstelle. Was wir andenken, ist die Bildung einer „AG Meinungsvielfalt“ verbunden mit der Möglichkeit, für journalistische Arbeit zu spenden oder auch dem freiwilligen Kauf einer INKA-Ausgabe (neben unserem auch über den United Kiosk beziehbaren Abo). Unabhängiger, pluraler Journalismus ist ein Korrektiv, um zu verhindern, dass allein das Werbebudget über die öffentliche Meinung entscheidet. Mit „Dein INKA“ bestimmen die LeserInnen die Diskussion mit.
Ab sofort richten wir zusätzlich quer durch die Stadt INKA-Depots ein: Im Gold, Füllhorn, K&S Citystore, Kiosk Ritter, Laden Zwei, Romy Ries Concept Store, Westpaper, Fön und ZKM gibt es unter Garantie Magazine, solange der Vorrat reicht. Ansonsten: e-paper.inka-magazin.de. -fk/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben