„Dein INKA“-Reaktionen
Stadtleben // Artikel vom 06.05.2020
Wir danken herzlich für die Wertschätzung, die uns aktuell über die „Dein INKA“-Kampagne zuteilwird – nicht nur durch Geldspenden, wie die nachfolgenden motivierenden Reaktionen von Machern aus der Kreativwirtschaft, Kunst- und Kulturszene und anderen Institutionen zeigen.
Toby O. Rink / Marke Mensch Natur
(aus dem MMN-Newsletter „Wie Design-Projekte Gutes tun“ vom 24.4.2020)
Wir kennen die Macher des INKA Magazins seit vielen Jahren und durften 2019 live miterleben, sie bei der Arbeit zu unterstützen, indem wir selbst bei der Entstehung von zwei Magazinen mitgewirkt haben. In absoluter Nähe und intensivem Austausch, wurde uns klar – dieser Verlag steht absolut hinter dem was er tut. Alle Inhalte werden aufwendigst selbst produziert und geschrieben, Themen dabei solide recherchiert und kritisch hinterfragt. Eigentlich genau das, was sich eine Stadt, aber nicht nur eine Stadt wünschen kann. Wie wichtig Qualitätsjournalismus ist, bekommen wir genau aktuell zu Corona deutlichst zu spüren. Welchem Text und Medium kann man glauben schenken und welchem eher nicht? Das INKA Magazin setzt sich dafür ein, dass ein qualitativ gutes, gerechtes und aufrichtiges Zusammenleben in unserer Stadt möglich ist, und gibt dem Stadtleben wie auch dem örtlichen Einzelhandel damit einen positiven Drive – stellt sich aber auch kritisch gegen fragwürdige Entscheidungen, die übereilt getroffen werden. Ein solches Sprachrohr braucht es. Wie vielen anderen Kultur-Einrichtungen und Vereinen, steht auch dem INKA der Corona sozusagen auf den Füßen. Stillstand bedeutet hier, dass auch weniger hilfreiche und wertvolle Insider-Informationen die Bürger der Stadt erreichen. Wir von Marke Mensch Natur schätzen aber genau das. Aus diesem Grund möchten wir dazu beitragen, das gesamte Team des Verlags mit unseren kleinen Möglichkeiten zu unterstützen. Das INKA-Team hat kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, mit der alle Bürger und verbundenen Unternehmen der Stadt dazu beitragen können, dass wir auch in Zukunft das smarte und wertvolle Produkt frisch gedruckt in den Händen halten dürfen.
Martin Guss / Zapata Soundz
INKA hat unsere Zapata Soundz Partys schon unzählige Male als Tagestipp angekündigt. Ein fettes Dankeschön an Patrick Wurster für die schönen Artikel. Ihr seid eine verdammt wichtige Institution im Karlsruher Stadt- & Kulturleben. Bleibt uns bitte erhalten!
Christiane Ohnemus / Die Stadtmitte
Ich hoffe für Euch geht’s weiter! Wäre sehr schade um die INKA und Euer tolles Team!
Karin Krauss / Aids-Hilfe Karlsruhe
INKA ist einfach toll und muss bleiben. Leute, spendet! Ihr könnt sowieso im Moment sonst nicht viel machen.
Yvonne Hohner / Galerie Klinger & Me
INKA hat uns immer mit tollen redaktionellen Beiträgen in der Kunst-Kulturszene unterstützt und stellte immer einen großartigen Veranstaltungskalender zusammen. Bitte unterstützen, damit die wunderbaren Menschen, die diesen Service leisten, dies auch weiterhin für uns tun können.
Matthias Magschok / Eyemotion
INKA ist eine sehr wichtige Informationsquelle für mich, somit dürft ihr noch nicht gehen, sorry! Drücke euch die Daumen und bleibt gesund!
Elisa Reznicek / lebelieberlauter.de
Das INKA Stadtmagazin, für das ich als freie Mitarbeiterin seit vielen Jahren tätig bin, stößt wegen der Corona-Krise inzwischen auch finanziell an seine Grenzen. Bitte helft uns die Medienlandschaft in und um Karlsruhe auch weiter zu bereichern.
Michael M. Roth / MicialMedia Eventfotografie
Das INKA Stadtmagazin ist seit Jahren eine feste, geliebte und sehr informative Instanz im Kulturleben von Karlsruhe. Kulturstätten und Kulturmedien sind besonders betroffen in der Corona-Krise. Seid so lieb, wenn Ihr ein paar Euro übrig habt, unterstützt unser Kulturmagazin, als Dankeschön und Ermutigung in nicht einfachen Zeiten. Die INKA-Protagonisten Patrick Wurster und Roger Waltz werden es zu schätzen wissen.
Jens Lill / Kulturkreis Sulzfeld
Seit einigen Jahren schon findet ihr in unserer Galerie, im Konzertkeller oder im Rathaus Sulzfeld, die informativen und handlichen Ausgaben des INKA Stadtmagazins. Wir sind immer ganz dankbar, wenn wir mit unseren Veranstaltungsterminen nicht nur im Kalender gelistet werden, sondern auch mit Text und Bild im Hauptteil vertreten sind. Damit unabhängige Kultur-News in und um Karlsruhe aber auch in/nach den Corona-Zeiten weiterhin möglich sind, braucht der INKA Verlag wie so viele andere auch unser aller Unterstützung. Schaut doch mal bei Gelegenheit bei deren Crowdfunding-Kampagne vorbei und überlegt, ob ihr nicht auch etwas dazu beitragen möchtet... Als unabhängige Informationsquelle für Karlsruhe und die Region nicht mehr wegzudenken – INKA muss es auch in Zukunft noch geben.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben