Dem Musentempel droht der Verkauf
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2007
Kunst im Widerstreit mit Kommerz - der Musentempel fürchtet um seinen Fortbestand, weil ein Privatinvestor Interesse an Bau II des Tempels gezeigt hat.
Martin Holder, Geschäftsführer des Kulturvereins Tempel ist besorgt: "Die aktuelle Situation des Mühlburger Musentempels ist höchst dramatisch." Anlass seiner Besorgnis ist das "unverständlich zögerliche Verhalten der Stadt Karlsruhe, Bau II der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei zu erwerben".
Während Bau I Eigentum des Vereins ist, bestehe laut Holder für den benachbarten Bau II bei den jetzigen Eigentumsverhältnissen die Gefahr des Verfalls. Ein Nutzungs- und Sanierungskonzept des Kulturvereins fand bereits im vergangenen Jahr die einhellige Zustimmung aller Gemeinderatsfraktionen. Bürgermeister Ullrich Eidenmüller (FDP) bemühe sich deshalb seit gut einem Jahr um den Ankauf.
Dabei schien im Sommer 2006 schon alles klar: Die Erbengemeinschaft, die nicht mehr in das Gebäude investieren, sondern dieses verkaufen möchte, hatte sich mit der Stadt geeinigt. Auch die Parteien stimmten zu, Bau II zu erwerben und ihn erbbaurechtlich dem Kulturverein zu überlassen. Der Kulturausschuss der Stadt stimmte einstimmig für Erwerb und Sanierung des Komplexes. Dennoch scheiterte der Kauf, weil der damals zuständige Wirtschaftsdezernent Manfred Groh (CDU) die erforderlichen Mittel blockierte.
Nun hat ein Käufer Interesse gezeigt, das Objekt möglichst schnell zu erwerben. Holder befürchtet: "Kommt der Handel zu Stande, müssen die derzeitigen Mieter des Bau II, darunter auch der erfolgreiche Musentempel, voraussichtlich weichen." Denn der potenzielle Käufer, Betreiber mehrerer Immobilien-Portale, hat sich bislang noch nicht konkret zu seinem Nutzungskonzept geäußert.
Dabei sieht der Bebauungsplan ausschließlich eine kulturelle Nutzung vor. Genau aus diesem Grund möchte die Stadt selbst Bau II erwerben. "Ein Verlust des Bau II wäre nicht nur für den Musentempel schrecklich", so Holder, vielmehr könnte die Stadt die einmalige Chance verpassen, das denkmalgeschützte Ensemble zu erwerben und den Fortbestand des Kulturzentrums für die nächsten zehn bis 15 Jahre zu sichern." Jetzt sei Handeln von Seiten der Stadt gefragt, zumal sie ein Vorkaufsrecht auf das Hofgelände des Bau II hat.
Ein von der SPD-Fraktion gestellter Antrag auf Ankauf von Bau II fand breite Unterstützung im Gemeinderat, doch der anvisierte Kaufpreis von 350.000 Euro wird, so wird kolportiert, vom Privatinvestor um 100.00 Euro überboten. In der kommenden Woche sollen nun Beratungen von Finanz- und Wirtschaftsbürgermeisterin Margret Mergen (CDU) und Fachdezernenten eine Lösung bringen.-del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben