Dem Musentempel droht der Verkauf
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2007
Kunst im Widerstreit mit Kommerz - der Musentempel fürchtet um seinen Fortbestand, weil ein Privatinvestor Interesse an Bau II des Tempels gezeigt hat.
Martin Holder, Geschäftsführer des Kulturvereins Tempel ist besorgt: "Die aktuelle Situation des Mühlburger Musentempels ist höchst dramatisch." Anlass seiner Besorgnis ist das "unverständlich zögerliche Verhalten der Stadt Karlsruhe, Bau II der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei zu erwerben".
Während Bau I Eigentum des Vereins ist, bestehe laut Holder für den benachbarten Bau II bei den jetzigen Eigentumsverhältnissen die Gefahr des Verfalls. Ein Nutzungs- und Sanierungskonzept des Kulturvereins fand bereits im vergangenen Jahr die einhellige Zustimmung aller Gemeinderatsfraktionen. Bürgermeister Ullrich Eidenmüller (FDP) bemühe sich deshalb seit gut einem Jahr um den Ankauf.
Dabei schien im Sommer 2006 schon alles klar: Die Erbengemeinschaft, die nicht mehr in das Gebäude investieren, sondern dieses verkaufen möchte, hatte sich mit der Stadt geeinigt. Auch die Parteien stimmten zu, Bau II zu erwerben und ihn erbbaurechtlich dem Kulturverein zu überlassen. Der Kulturausschuss der Stadt stimmte einstimmig für Erwerb und Sanierung des Komplexes. Dennoch scheiterte der Kauf, weil der damals zuständige Wirtschaftsdezernent Manfred Groh (CDU) die erforderlichen Mittel blockierte.
Nun hat ein Käufer Interesse gezeigt, das Objekt möglichst schnell zu erwerben. Holder befürchtet: "Kommt der Handel zu Stande, müssen die derzeitigen Mieter des Bau II, darunter auch der erfolgreiche Musentempel, voraussichtlich weichen." Denn der potenzielle Käufer, Betreiber mehrerer Immobilien-Portale, hat sich bislang noch nicht konkret zu seinem Nutzungskonzept geäußert.
Dabei sieht der Bebauungsplan ausschließlich eine kulturelle Nutzung vor. Genau aus diesem Grund möchte die Stadt selbst Bau II erwerben. "Ein Verlust des Bau II wäre nicht nur für den Musentempel schrecklich", so Holder, vielmehr könnte die Stadt die einmalige Chance verpassen, das denkmalgeschützte Ensemble zu erwerben und den Fortbestand des Kulturzentrums für die nächsten zehn bis 15 Jahre zu sichern." Jetzt sei Handeln von Seiten der Stadt gefragt, zumal sie ein Vorkaufsrecht auf das Hofgelände des Bau II hat.
Ein von der SPD-Fraktion gestellter Antrag auf Ankauf von Bau II fand breite Unterstützung im Gemeinderat, doch der anvisierte Kaufpreis von 350.000 Euro wird, so wird kolportiert, vom Privatinvestor um 100.00 Euro überboten. In der kommenden Woche sollen nun Beratungen von Finanz- und Wirtschaftsbürgermeisterin Margret Mergen (CDU) und Fachdezernenten eine Lösung bringen.-del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben