„Den kleinen Königen die Grenzen aufzeigen“
Stadtleben // Artikel vom 29.03.2011
Die Karlsruher Liste (KAL) begrüßt das Ergebnis der Landtagswahl.
Lüppo Cramer, Fraktionsvorsitzender der KAL, sieht auf mehreren Feldern zukünftig mehr Unterstützung: „Beispiele sind die Modellschule Südost, eine neue, bürgerorientierte Energiepolitik und natürlich die Ersatzbrücke Maxau statt zweiter Rheinbrücke.“ Die KAL sieht aber auch Aufgaben aus dem Erbe der jetzigen Landesregierung.
Stadträtin Margot Döring nennt den häufigen Ausfall von Schulunterricht: „Hier helfen nur mehr Lehrer!“ Ähnlich beurteilt die KAL die vom Land finanzierte Polizei: „Wir brauchen wieder den Schutzmann aus dem Stadtteil statt kommunaler Ordnungsdienste.“ Bei der Frage der zukünftigen Landesaufsicht über die Regierungspräsidien (RP) wird Eberhard Fischer, verkehrspolitischer Sprecher der KAL, deutlich: „ Das Land muss den kleinen Königen in den Mittelbehörden die Grenzen ihrer Entscheidungsfreiheit aufzeigen.“
Mit einer entscheidungstransparenten Demokratie vertrage es sich nicht, wenn zwei Tage vor einer Wahl der Regierungspräsident das Planfeststellungsverfahren zur zweiten Rheinbrücke starte, obwohl sich die betroffene Großstadt klar mehrheitlich gegen das Projekt ausgesprochen hat und obwohl bei der Datengrundlage eklatante Differenzen zwischen Stadt und Land zu Tage kämen.
„Mich stimmt sehr nachdenklich, wenn eine staatliche Behörde mit Halbwahrheiten und aus dem Zusammenhang gerissenen Fachbegriffen politisch agiert.“ Stadtrat Fischer zitiert aus der Pressemitteilung des RP Karlsruhe, die theoretische Restlebensdauer der bestehenden Rheinbrücke betrage etwa vier Jahre.
Hier werde der Eindruck erweckt, um 2015 sei die heutige Brücke völlig am Ende. Dabei habe das RP noch nicht mal einen Sanierungsplan ausgearbeitet und missachte zudem den Vorschlag einer Ersatzbrücke am heutigen Standort Maxau. Die Ersatzbrücke habe klare Vorteile: maximal die Hälfte der Kosten von 107 Millionen für die zweite Rheinbrücke, Sanierung und Neubau in einem und das unter fließendem Verkehr. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben