Denkmalschutz für die Karl-Apotheke!
Stadtleben // Artikel vom 17.12.2013
Ein Kommentar von Roger Waltz.
Frank Mentrup ist seit fast einem Jahr OB. Hat sich außer der Stimmung – die durchaus wichtig ist – viel geändert? Jein, oder noch schlimmer: Man weiß es nicht. Transparenz gibt es weiter nur bei sattsam bekannten Themen wie dem KSC-Stadion oder der zweiten Rheinbrücke. Protestaktionen wie die gegen Primark an einem Adventssamstag oder gegen den angedachten Abriss der Karl-Apotheke kommen in der hiesigen, durch den Wegfall von „Boulevard Baden“ (und auch „Raum K“) zunehmend monopolistischen Presselandschaft erst gar nicht vor.
Die Jubelarien über die trotz allem „tolle Erreichbarkeit“ der Stadt und eine kaum tangierte Einkaufssituation in der City sprechen der Realität vieler Einzelhändler und Gewerbetreibender jedenfalls Hohn. Die „Nomenklatur“ tobt sich noch ungehemmter aus als sonst aus – mappueske Reflexe gegen einen stets gut informierten Begleiter auch der Karlsruher Lokalpolitik inklusive. Die Kasig tat sich sogar stadtplanerisch hervor und löste prompt einen Proteststurm aus mit ihrem Vorhaben, einen Betonabgasturm am Karlstor Ecke Herrenstraße zu errichten.
„Die Stadt“ lässt jede Sensibilität vermissen, wenn sie in einer Zeit, wo das innerstädtische Bummeln oder Radfahren lebensgefährlich und das Autofahren schier unmöglich geworden ist, solche Mahnmale gestalterischen Irrsinns an die Bürger heranträgt. „Kooperationsmarketing“, die Dreifalt aus Kasig, City Initiative und Stadtmarketing, gilt manchem als mindestens „Transparency-würdig“. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn an den Werbeflächen von Straba-Haltestellen nun der Esslinger Weihnachtsmarkt beworben wird...
Für die restliche U-Strab-Bauzeit wurde dieses „Marketing-Konsortium“ mit zunächst weiteren sieben Milllionen Euro an „Marketing“- oder besser formuliert: „Subventionsgeldern“ ausgestattet. Angesichts der Presselandschaft in Karlsruhe ist das beängstigend. Man kann nur hoffen, dass sich der OB, der sich nach Kräften um Ausgleich im Baustellen-Inferno bemüht und die Kommunalwahlen 2014 sowie die heilige Kuh „Stadtgeburtstag 2015“ vor sich hat, künftig verstärkt Themen wie Partizipation, Diskurs und mehr Fairness und Gerechtigkeit widmet. Dafür wurde er ja auch gewählt.
Im Fall Karl-Apotheke läge der Fall einfach: Warum sie nicht kurzerhand unter Denkmalschutz stellen? Peter Sloterdijk und Peter Weibel, die bei einem Besuch in der Apotheke von den Vorgängen erfuhren, erklärten sich spontan bereit, eine Expertise für den „Signaturbau“ Karl-Apotheke zu erstellen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Kommentar von Jürgen Leppert |
"...mappueske Reflexe..." jawollja, TREFFER!!!
Einen Kommentar schreiben