Der Brillenmacher
Stadtleben // Artikel vom 06.03.2013
Sehen in dritter Dimension!
Neu von Mykita, neu beim Brillenmacher in Landau: die Mylon-Serie - luxuriöse Sports-Fashion. Brillen, die auch die sportlich Aktiven schick aussehen lassen, die einiges mitmachen und die auf besondere Weise gefertigt werden. Bisher vor allem aus der Industrie und dem Prototypenbau bekannt, nutzt das Berliner Label die Technologie des 3-D-Drucks, um daraus innovative Augengläser herzustellen.
Extrem flexibel, leicht, angenehm zu tragen und mit ganz neuer Haptik. Selektives Laser-Sintern (SLS) heißt die Technik, mit der Schicht für Schicht feinstes Polyamid-Pulver zu Objekten höchster Präzision verschmolzen wird. Nach Jahren der Forschung und Experimente ist jetzt ein patentiertes Verfahren entstanden, um Brillen zu produzieren, die ihresgleichen suchen. Das völlig neuartige Material nennt Mykita Mylon – und wurde 2011 für das Herstellungsverfahren mit dem „IF Material Award“ ausgezeichnet.
Zu haben sind die Hightech-Brillen beim Brillenmacher in Landau. Wie immer, wenn es um Innovation, Fashion und das ganz Besondere auf der Nase geht, haben Roland Hils und sein Team auch hier ein feines Gespür bewiesen und die begehrte Kollektion nach Landau geholt. Spezielle Formen, knallige wie klassische Farben, als Sonnengläser ebenso wie – ganz neu – als Korrekturbrillen: Mykita Mylon lässt sich live vor Ort in Landau anfassen, aufsetzen und ausprobieren. -frl
Di-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Mo geschl., Landau
www.der-brillenmacher-landau.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben