Der Corona-Sommer & die INKA-Verlagssituation
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2020
Nach dem Neustart im Sommer mit Super INKA #2/2020 und der Sommer-Soli-Stadtausgabe #156 bilden unsere Oktober-Ausgaben quasi den Verlags-Restart Part II.
Ich möchte mich persönlich für die sehr positiven Reaktionen auf unser neues Super INKA bedanken. Das war schon schön. Manch einer, auch große Köpfe, waren ganz begeistert und wunderten sich, dass „das“ aus Karlsruhe kommt. Auch der oldschoolig wilde Inhaltsmix und die größere Schriftgröße in der Soli-Stadtmagazin-Ausgabe wurden für hiesige Verhältnisse – wo ja „net gschimpft“ genug Lob ist – bemerkt und wohlwollend aufgenommen. Offenbar sehnen sich doch viele LeserInnen nach eher unkommerziellen Printprodukten. Nur: Wie überleben, wie feste Stellen halten, wenn die Umsätze um die Hälfte schrumpfen? Unsere Gofundme-Spendenkampagne (www.dein-inka.de) läuft daher weiter. Großer Dank vom INKA-Team für die großen und kleinen Spenden!
Was ebenso für unsere engagierten Verkaufs- und Spendenstellen gilt. Mit dem Kunstmarkt Boesner, Emil & Greta sowie dem neuen Store Moswelt von Designerin Monika Assem in der Südlichen Waldstraße sind weitere hinzugekommen. Wem an einer rassismussfreien lokalen Alternativpresse gelegen ist, kann uns gerne weiter unterstützen. Von den zwei Euro geht fast die Hälfte an die Verkaufsstellen. Es profitieren also Künstler, Läden und auch INKA. Da wir das oft gefragt wurden: Wer uns ohne Verkauf dennoch unterstützen möchte, kann gerne eine Spendenkasse anlegen. Toll angenommen wurden auch die Künstlertüten von Jim Avignon, die wir sofort nachdrucken mussten. Die neue Oktober-Tüte kommt von der Karlsruher Künstlerin Tanja Schneider, die ihr speziell für INKA im Juli gemaltes und gespraytes Ziegen-Motiv tütengerecht anpasste.
Unser Fahrplan für die nächsten Monate: Im November und Dezember (Doppelausgabe Dezember/Januar 2021) erscheinen reguläre INKA Stadt- und Regio-Ausgaben. Im Dezember zusätzlich unser mit Porträts, Remixtexten und Künstlerunikaten neu moduliertes Projekt Einzelhelden, das sich natürlich auch wieder dem sinngestützten Einzelhandel widmet.
Herzlichen Dank an alle, für die große Unterstützung im Sommer.
Roger Waltz
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben