Der Hauptbahnhof als Bühne
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2008
Dank seiner einladenden Gestaltung mit Holzskulpturen und bequemen Lounges hat es das Kunst- und Kultur-Caffè LOC im Hauptbahnhof tatsächlich geschafft.
Es setzt einen geradezu idyllischen Kontrapunkt zur "Gestaltung" des Bahnhofplatzes zu setzen, der ansonsten wohl ein Mahnmal für den einmal mehr fiaskösen Umgang der Stadt mit ihren Plätzen darstellen soll. Zum ersten Mal präsentiert sich der Bahnhof am Wochenende beim Karlsruher "Stadtgeburtstag" - mit einer eigenen Bühne.
"Mobilität" ist hier das Motto, und aus Anlass des neuen Fahrradterminals am HBF hat man das Fahrrad in den Vordergrund gestellt: Fahrrad-Vorführungen, ein Fahrradmarkt am Stadtgarten, eine mobile Fahrradwaschanlage, Kodierungen, BMX-Shows und eine Sonderpräsentation der Call-A-Bike-Aktion der Deutschen Bahn sollen ein "mobiles Ambiente" ergeben, und eine Gewinnspielaktion soll dazu verführen, den Bahnhof neu zu erkunden.
Das Bühnenprogramm beginnt am Sa, 21.6. mit Soulbazaar, gefolgt von Deep Purpelz und Jürgen Zöller mit seiner Band. Der in Durlach lebende BAP-Drummer Jürgen Zöller hat sich was einfallen lassen und spielt einen "Soundtrack der 68er-Bewegung". Aus dicken Wälzern mit Titellisten hat er Songs von Jimi Hendrix, den Doors, dem weißen Album der Beatles, aber auch von Jefferson Airplane, Cream, Janis Joplin, Marvin Gaye, Sly and The Family Stone oder Otis Redding ausgesucht und spielt nur "Sachen, die wir selbst auch geil finden".
Gleich drei Lead-Vocals - David Readman (Pink Cream 69), Olli Roth (Groove Incorporation) und Domenica Swoboda (Die Liga) - stehen am Mikro, und außer Zöller tummeln sich auch Alfred Kritzer (Keyboards/Grönemeyer-Band) sowie Gitarrist Helmut Krumminga und Bassist Werner Kopal von BAP auf der Bühne.
Der So, 22.6. steht dann von 11-16 Uhr mit dem Draisinen-Rennen ganz im Zeichen einer Hommage an den Freiherr von Drais, dazu gibt's musikalische Einlagen der Jazz-Bigband The HipHerds sowie der Swinghouse Allstars. Den Schlusspunkt setzen dann Lela & Band und die Delta-Blueser The Voodoo Groove. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben