Der Kofferraum
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2015
Wenn die Gäste die Bar in der Karlsruher Hirschstraße betreten, um in stilvollem, dunklem Ambiente oder aber im Garten Cocktailklassiker, Longdrinks oder kreative Eigenkreationen aus dem Hause Kofferraum zu genießen, sehen die Gäste nur noch das oft kunstvolle Finish ihrer Drinks sowie den kompetenten Service.
Doch das ist nicht alles, was die Spreu vom Cocktailweizen trennt. Ein hervorragender Drink am Abend beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Die Qualität, die im Glas zu erschmecken ist, rührt natürlich von hochwertigen Spirituosen sowie der Erfahrung des Barmanns und kommt nicht von ungefähr. Was jedoch nicht auf Anhieb im Glas zu erkennen ist, sind die täglichen, stundenlangen Vorbereitungen, die in einem Cocktail stecken. So werden an jedem Tag kistenweise Limetten und Zitronen schonend mit einer sogenannten Elbow-Presse von Hand gepresst, was letztlich in rund fünf Liter Limetten- und Zitronensaft mündet, die den Cocktails ihre erfrischende Säure verleihen.
Daneben müssen Fruchtpürees hergestellt, Infusionen (mit Früchten oder Kräutern selbstaromatisierter Alkohol) vorbereitet und Sirup zum Süßen gekocht werden. Die Kreativabteilung im KofferRaum findet zudem immer wieder außergewöhnliche Wege, ihren Gäste etwas Neues im oder neben dem Glas zu bieten, wozu auch mal ein Sous-Vide-Garer, eine Kaltextraktionsapparatur oder ein Dörrgerät zum Einsatz kommen. Letztlich bleibt noch die gängige Dekoration der Gläser, für die oft Früchtespieße, Zitruszesten, in Alkohol eingelegte oder getrocknete Früchte Verwendung finden. Alles Kleinigkeiten, die meist tagesaktuell produziert sind und letztlich aus dem Cocktail das machen, was wir später kühl und erfrischend in einem leicht gefrosteten Kristallglas vor uns auf den Tischen finden.
Der Gast im Kofferraum bekommt also mehr geboten, als er auf den ersten Blick zu sehen vermag, und das ist es, was diese gemütliche und ungezwungene Cocktailbar ausmacht. Auch Gin-Freunde kommen hier nicht zu kurz – es gibt eine breite Palette verschiedenster Gins für einen herbfrischen Gin Tonic. Auch beim Thema Gin wird der KofferRaum bald einen Schritt weiter gehen und den ersten Moon Dry Gin, der auf den mysteriösen Namen Lunatic! hört, mit produzieren und noch in diesem Jahr anbieten. 26 ausgewählte Botanicals wie Tasmanischer Bergpfeffer, Heppenheimer Brombeerblätter, Kamille, Lavendel und japanische Kirschblüten werden über Mondstein und nur bei Vollmond destilliert – man darf gespannt sein.
Wer zudem auf der Suche nach einem neue Spirituosen- oder Gin-Abenteuer für zu Hause ist, dem sei an dieser Stelle das Nick & Nora empfohlen – ein kleiner, heimeliger Spirituosenladen in der Nähe des Gutenbergplatzes. Öffnungszeiten beachten und vorbeischauen! -pasch (gastroguerilla.de)
Kofferraum: Hirschstr. 17, Karlsruhe, Mo-Sa 19 Uhr; Nick & Nora, Körnerstr. 26, Fr 16-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.nicknora.de
www.derkofferraum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben