Der KSC hat es tatsächlich geschafft
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2007
Es ist geschehen! Nach neun langen Jahren ist der KSC wieder erstklassig.
Die Becker-Elf stürmte am ersten Spieltag mit einem 4:0 in Burghausen auf einen Aufstiegsplatz und blieb dort auch. Das hat keiner zuvor geschafft. Sind die schlechten Tage also endlich vorbei? Geht „unser“ Club einer rosig-blau-weißen Zukunft entgegen? War da nicht noch was? Frank Göhringer hat es einmal sinngemäß als „unsere ganz spezielle KSC-Sache“ beschrieben, andere tuscheln nur leise über „den Fluch“.
Wer in den 90ern im Wildpark sozialisiert wurde, bekam ihn mehrfach zu spüren: In der Saison 93/94 schossen die Badener Größen wie Eindhoven, Valencia und Porto aus dem Uefa-Pokal, nur um das Finale gegen Inter bei Casino Salzburg zu verzocken. Den einen zur erneuten Qualifikation benötigten Punkt verjubelte man dann durch eine 5:1- Niederlage beim Absteiger Wattenscheid. Es folgte das Berliner Alesia gegen Lautern. In der nächsten Saison war der KSC via UI-Cup wieder international dabei, drehte ein Spiel gegen Bukarest, schlug den AS-Rom auswärts 3:0 und verlor gegen Bröndby 0:5. 97/98 erlebten die Bayern im Pokal ihr blau-weißes Wunder, der KSC ging prompt im Halbfinale gegen Regionalligist Cottbus unter.
Schon in den 70er Jahren erzählten die alten Männer in der Nordkurve ähnliche Geschichten. 65/66 verlor der KSC sein erstes Auswärtsspiel ausgerechnet gegen Rekordabsteiger Tasmania Berlin. Ein wenig übernatürliche Hilfe könnte da nicht schaden. Vielleicht kennt Godfried Aduobe ja einen kompetenten Fetisch-Priester? -mex
Knutschfleck
„11 Freunde müsst ihr sein“ heißt Knutschflecks Maxi mit „5 tollen KSC Songs“. Die heißen zum Beispiel „Einer für alle“, „KSC – bis ich zum großen Schiri geh“ oder „Für immer KSC“. Mal ganz ehrlich, liebe (und sonst geschätzte) Knutschfleckler, viel besser als Sabine Wittwer seid ihr nicht. (Medusa) -rw
KSC Espresso-GeDeck-Verlosung
Viel besser gefällt uns da die Majolika-Aktion zum Aufstieg, denn Maria Figiel hat ein exklusives, auf 2007 Exemplare limitiertes Majolika-KSC-Espressogedeck entworfen. Die Untertasse ist dabei an die Struktur eines Fußballes angelehnt. Von den 39 Euro für ein Gedeck fließt einiges via Lizenzgebühren an die KSC-Jugendarbeit.Auch das finden wir super. Erhältlich in der Majolika-Galerie oder im Webshop unter www.majolika-karlsruhe.com.
Nachricht 6953 von 7049
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticTag der offenen Tür im IBZ
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2023
Buntes Programm mit Musik, Tanz, Beratung, leckerem Essen und Kinderaktionen.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür im IBZOrnamenta 2024: Große Gala
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Sonst Durchgangsstation für Reisende, wird der Pforzheimer Hauptbahnhof auf dem Weg zum Kulturfestival „Ornamenta“ im Sommer 2024 zur Destination von BesucherInnen aus der gesamten Region.
Weiterlesen … Ornamenta 2024: Große Gala
Interkulturelle Woche Gaggenau 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2023
An der unterm Motto „Neue Räume“ stehenden „Interkulturellen Woche“ des Landkreises Rastatt ist auch die Stadt Gaggenau beteiligt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche Gaggenau 2023Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & Designwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub kann nach schier endlosen Jahren des Suchens und Umbauens endlich seine (auch von INKA hartnäckig miteingeforderte) vereinseigene Spielstätte im Passagehof eröffnen.
Weiterlesen … Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & DesignwettbewerbMaibike 2023
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der Mountainbike-Club Karlsruhe startet mit der Stadt Ettlingen zum wiederholten Mal die Cross-Rad-Touristik-Tour.
Weiterlesen … Maibike 202329. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen, wenn rund 90 AusstellerInnen beim vielfrequentierten Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz zum 29. Mal ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 29. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzNaturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Weiterlesen … Naturwerkstatt Miriam Becker9. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2023
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt den Horbachpark mit seinem gleichnamigen See zum neunten Mal in ein Erlebnisparadies für Groß und Klein.
Weiterlesen … 9. Ettlinger Kinderfest
Einen Kommentar schreiben