Der Rhythmus des Reisenden
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2007
Kunstaktionen im Hauptbahnhof ab 18. März: Mit seinen 30.000 Tagesbesuchern zählt der Hauptbahnhof zu den am stärksten frequentierten öffentlichen Räumen in Karlsruhe. Durch seine zentrale Lage bietet er aber auch eine interessante Alternative zu klassischen Ausstellungsorten wie Museen oder Galerien.
Dies haben sich Studenten des Fachbereichs Digitale Medien/Info Art der Hochschule für Gestaltung zunutze gemacht. Im Rahmen der "ART" bespielen sie ab Sonntag, 18.3. mit sechs Projekten vier Wochen verschiedene Bereiche, um den Bahnhof als Kulturort neu zu erfinden. Denn während viele große Bahnhöfe mittlerweile auch zum Flanieren und Einkaufen einladen, wird der in der Fächerstadt größtenteils zweckdienlich genutzt. Dem wollen die Studierenden entgegen wirken: Ausgewählten Bereichen soll auf mal witzige, mal spielerische Weise etwas hinzuaddiert werden, um die Orte etwas aus ihrer rein zweckmäßigen Bindung zu lösen. Durch die "Orts-Verfremdung" soll der hastende Reisende zumindest kurzzeitig innehalten und die Gedanken schweifen lassen.
So gestaltet der angehende Kommunikationsdesigner Christian Janisch Boden und Objekte im gesamten Gebäude. Im Kontext der gewählten Bereiche setzt er Aphorismen und Zitate ein. So wird den Kondomautomaten ein Liebesgedicht von Heinrich Heine zieren, den Geldautomat werden gleich mehrere altkluge Sprichwörter zum Thema Finanzen schmücken. Und selbst auf den Pissoirs der Männertoilette findet sein Konzept Anwendung.
Hier verwirklichen auch Christian Wittmoser und Thorsten Möhrmann ihr Projekt: Vogelgezwitscher im sonst sprichwörtlich stillen Örtchen. Auf den schwarzen Handläufen der Rolltreppen an den vorderen Gleisen installiert Katrin Agnes ihre "Untertitel" zum Bahnhofsgeschehen. In weißer Druckschrift formuliert sie deutsche wie englische Redensarten zu Fragen wie "Schickt mich der Himmel?“"oder "Soll ich dorthin gehen wo der Pfeffer wächst?" um. Auch im Wartebereich sind Installationen geplant.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der HfG, der Deutschen Bahn AG und des Kunst- und Kultur-Caffès LOC. Das künstlerisch ambitionierte Caffè LOC zeigt zur "ART" auch mit einer weiteren Kunstaktion Flagge: Vom 22.-25.3. wird der kubanische Künstler Pavel Miguel seine sicherlich nicht ganz unspektakuläre Performance "Escaping Kuba" in der Bahnhofshalle zeigen, wo er mehrere Tage auf einem Floß (!) zubringen wird. Am Sa, 24.3. findet im LOC ab 20 Uhr zudem die Finissage der Pavel-Miguel-Ausstellung als Künstlermeeting mit kubanischer Live-Musik und Überraschungsgästen statt. -fb
www.loc-ka.de
Nachricht 6873 von 6905
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 18.02.2023
„20 Jahre Fünf! Das dürfen und wollen wir feiern.“
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfAngela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht Genossen
Einen Kommentar schreiben