Der Rhythmus des Reisenden
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2007
Kunstaktionen im Hauptbahnhof ab 18. März: Mit seinen 30.000 Tagesbesuchern zählt der Hauptbahnhof zu den am stärksten frequentierten öffentlichen Räumen in Karlsruhe. Durch seine zentrale Lage bietet er aber auch eine interessante Alternative zu klassischen Ausstellungsorten wie Museen oder Galerien.
Dies haben sich Studenten des Fachbereichs Digitale Medien/Info Art der Hochschule für Gestaltung zunutze gemacht. Im Rahmen der "ART" bespielen sie ab Sonntag, 18.3. mit sechs Projekten vier Wochen verschiedene Bereiche, um den Bahnhof als Kulturort neu zu erfinden. Denn während viele große Bahnhöfe mittlerweile auch zum Flanieren und Einkaufen einladen, wird der in der Fächerstadt größtenteils zweckdienlich genutzt. Dem wollen die Studierenden entgegen wirken: Ausgewählten Bereichen soll auf mal witzige, mal spielerische Weise etwas hinzuaddiert werden, um die Orte etwas aus ihrer rein zweckmäßigen Bindung zu lösen. Durch die "Orts-Verfremdung" soll der hastende Reisende zumindest kurzzeitig innehalten und die Gedanken schweifen lassen.
So gestaltet der angehende Kommunikationsdesigner Christian Janisch Boden und Objekte im gesamten Gebäude. Im Kontext der gewählten Bereiche setzt er Aphorismen und Zitate ein. So wird den Kondomautomaten ein Liebesgedicht von Heinrich Heine zieren, den Geldautomat werden gleich mehrere altkluge Sprichwörter zum Thema Finanzen schmücken. Und selbst auf den Pissoirs der Männertoilette findet sein Konzept Anwendung.
Hier verwirklichen auch Christian Wittmoser und Thorsten Möhrmann ihr Projekt: Vogelgezwitscher im sonst sprichwörtlich stillen Örtchen. Auf den schwarzen Handläufen der Rolltreppen an den vorderen Gleisen installiert Katrin Agnes ihre "Untertitel" zum Bahnhofsgeschehen. In weißer Druckschrift formuliert sie deutsche wie englische Redensarten zu Fragen wie "Schickt mich der Himmel?“"oder "Soll ich dorthin gehen wo der Pfeffer wächst?" um. Auch im Wartebereich sind Installationen geplant.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der HfG, der Deutschen Bahn AG und des Kunst- und Kultur-Caffès LOC. Das künstlerisch ambitionierte Caffè LOC zeigt zur "ART" auch mit einer weiteren Kunstaktion Flagge: Vom 22.-25.3. wird der kubanische Künstler Pavel Miguel seine sicherlich nicht ganz unspektakuläre Performance "Escaping Kuba" in der Bahnhofshalle zeigen, wo er mehrere Tage auf einem Floß (!) zubringen wird. Am Sa, 24.3. findet im LOC ab 20 Uhr zudem die Finissage der Pavel-Miguel-Ausstellung als Künstlermeeting mit kubanischer Live-Musik und Überraschungsgästen statt. -fb
www.loc-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben