Designblast
Stadtleben // Artikel vom 11.06.2009
Mütter mahnen ja immer gern, man solle bloß nicht mit dem Essen spielen.
Marije Vogelzang hat diesen Appell leichtherzig in den Wind geschossen – und Karriere gemacht. Die „Eating-Designerin“ aus Eindhoven interessiert sich für mehr als leckere Speisen und einen hübsch gedeckten Tisch. Für sie zählen Gäste und Atmosphäre genau wie Farbe und Konsistenz der Lebensmittel. So staffierte Vogelzang schon mal einen kompletten Raum mit Marshmallows aus – das riecht so schön nach Kindheit – oder produzierte revolverförmige Lollipops, um vorzuführen, was Zucker mit dem eigenen Körper macht.
Solche Kreationen serviert sie dann im eigenen, laborartigen Restaurant „Proef“, in Amsterdam oder Rotterdam, seit Neuestem ist auch ein Buch auf dem Markt. Solch junges innovatives Design aus Frauenhand zeigt die Neuauflage der internationalen „Designblast“-Konferenz an der HfG. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung, die 2008 rund 500 Design-Interessierte aus ganz Deutschland anzog, widmet sich die Konferenz 2009 der weiblichen Seite des Designs.
Sechs junge und äußerst erfolgreiche Gestalterinnen zwischen 22 und 35 Jahren aus Europa sind vertreten. Neben Vogelzang demonstriert z.B. Shooting-Star Kate Moross aus London, wie sie mit ihrem enormen kreativen Output die englische Werbe- und Musikszene verzauberte, und Catrin Altenbrandt von Pixelgarten aus Frankfurt zeigt, wie sie mit Grafikdesign den dreidimensionalen Raum eroberte.
Ebenfalls dabei sind Luna Maurer aus Amsterdam, Emma Thomas vom Design-Büro APFEL in London und Kasia Korczak aus Brüssel. Außerdem will „Designblast“ seinem Publikum wieder einen Ausblick auf kommende Designtrends und Tendenzen bieten. Die Konferenz in den Lichthöfen der HfG ist für Besucher kostenlos, allerdings sollte man sich wegen der begrenzten Platzzahl online akkreditieren. -fb
www.designblast.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben