„Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof wird zum sechsten Mal Mekka für DesignliebhaberInnen und Modeenthusiasten.
Nach nunmehr fünf mehr als erfolgreichen Events seit 2020 mit insgesamt über 12.000 Besuchern freuen sich die Gründer des „Designfestivals Karlsruhe“, die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller, auf die Herbst-Ausgabe 2023. Und auch dieses Mal könnten die Aussteller nicht unterschiedlicher sein – von in Handarbeit produzierter Kleidung des Modelabels „Ein Garten Studios“ (Hamburg), Kunst von Smankiboy (Mannheim) über exklusive Handtaschen und Accessoires von Loosebag (Österreich) bis hin zu zeitlosem und geschmackvollem Schmuck von Vagabundobjects (Dresden) reichen die Offerten, wenn an zwei Tagen über 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre neuen Kreationen auf dem „Designfestival“ in der Palazzo Halle vorstellen; über 35 davon sind neue DesignerInnen. Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires, Feinkost, Interieur oder Kunst ist, kommt hier garantiert auf seine Kosten – ausdrücklich gerne in Begleitung seines stylischen Vierbeiners!
Die Kulinarik kommt derweil nicht zu kurz: So haben Besucher die Möglichkeit, vor, nach oder während der Shoppingtour das vielfältige Angebot zahlreicher regionaler Foodtrucks zu probieren und ein gutes Essen sowie das eine oder andere Getränk im schönen Außenareal der Palazzo Halle zu genießen. Zudem gibt’s dieses Jahr zum ersten Mal eine exklusive Weinprobe mit sechs erlesenen Weinen vom Weingut Anselmann aus Edesheim in der Pfalz. Die dort ausgewählten Weine sind nicht im Handel verfügbar und können beim „Designfestival“ exklusiv probiert und gekauft werden. -pat
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen 5 x 2 Freikarten. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Designfestival“ bis Di, 10.10.
14.+15.10., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Palazzo Halle, Liststr. 18, Karlsruhe
www.designfestival.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben